MENSCH-MASCHINE-SCHNITTSTELLE ALS BEDINGUNGSFAKTOR FUER VERKEHRSSICHERHEIT - STATEMENT AUS KRAFTFAHRZEUGTECHNISCHER SICHT -
Der Autor unterscheidet vier Anforderungsbereiche zur aktiven Sicherheit: Wahrnehmungssicherheit, Handhabungssicherheit, Konditionssicherheit und Fahrsicherheit. Zur Kompensation von Fahrfehlern, die vom Fahrer begangen werden durch kraftfahrzeugtechnische Massnahmen, ergeben sich sogenannte "Fahrhilfen", deren Wirkung im Einzelnen beschrieben werden. Zu solchen Fahrhilfen gehoeren Allradantrieb, Zentraldifferential, aktive Hinterachslenkung, Zusatzlenkung an der Hinterachse und die sogenannte aktive Radaufhaengung. Abschliessend diskutiert der Autor das Problem der Diskrepanz zwischen der technischen Entwicklung und dem Kenntnisstand des Normalfahrers ueber die eigentliche Bedeutung von Fahrhilfen.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/07225962
-
Authors:
- SIEVERT, W
- Publication Date: 1993
Language
- German
Media Info
- Pagination: 193-7
-
Serial:
- POLIZEI VERKEHR + TECHNIK
- Volume: 38
- Issue Number: 7
- ISSN: 0722-5962
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Driving; Human factors; Passive restraint systems; Safety; Vehicles
- ITRD Terms: AKTIVE SICHERHEIT; 8743: Elektronische Fahrhilfe; 1855: Fahrzeugführung; 1255: Kraftfahrzeug; 2257: Menschlicher Faktor; 1466: Passives Sicherheitssystem; 1665: Sicherheit
- Subject Areas: Safety and Human Factors; Vehicles and Equipment; I83: Accidents and the Human Factor; I91: Vehicle Design and Safety;
Filing Info
- Accession Number: 01242428
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 20 2010 1:35AM