ALTERNATIVES VERKEHRSLERNEN STATT UNFALLVERHUETUNGSTRAINING IN DER AUTOMOBILEN RISIKOGESELLSCHAFT
Der Verfasser misst den Umweltgefahren eine groessere Bedeutung als der Unfallgefahr bei. Er bezeichnet die Erziehung zur sicheren Verkehrsteilnahme als gescheitert, erlaeutert den nicht vorhandenen Platz fuer freies Spiel (Sicherheitsverwahrung) und begruendet den von ihm propagierten Weg von der Sicherheitsideologie zum positiven Sicherheitskonzept. Statt Hinfuehrung in die Autogesellschaft schlaegt er "alternatives" Verkehrslernen vor, wobei das Radfahren in besonderer Weise hervorgehoben wird. Verkehrserziehung bedeutet fuer ihn "politische Umwelterziehung".
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/isbn/3574292007
-
Authors:
- BRIESE, V
- Publication Date: 1991
Language
- German
Media Info
- Pagination: 33-52
-
Serial:
- DIE NEUE VERKEHRSERZIEHUNG. MODELLE - KONZEPTIONEN - THEORIEN
- Publisher: VERLAG HEINRICH VOGEL GMBH
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Crashes; Cyclists; Education; Environment; Safety; Traffic
- ITRD Terms: 2284: Erziehung; 1742: Radfahrer; 1665: Sicherheit; 2455: Umwelt; 1643: Unfall; 755: Verkehr
- Subject Areas: Operations and Traffic Management; Pedestrians and Bicyclists; Safety and Human Factors; I83: Accidents and the Human Factor;
Filing Info
- Accession Number: 01241954
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- ISBN: 3-574-29200-7
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 20 2010 1:23AM