DIE BEEINFLUSSUNG DES VERHALTENS VON VERKEHRSTEILNEHMERN DURCH VERBOTE

Menschliches Verhalten wird durch Beduerfnisse und Erfordernisse der Umwelt gesteuert. Verbote sind Notbehelfe in Situationen, in denen das richtige Verhalten nicht von der Situation selbst erzwungen wird. Im Erleben der Betroffenen sind dabei Gebote wie Verbote gleichermassen Einschraenkungen des Freiheitsspielraums; sie sind Normen mit dem Ziel, kuenftiges Verhalten zu steuern. Fuer die Durchsetzung von Normen sind wichtig die Informiertheit ueber diese Normen, ihre Bewertung (Akzeptanz) und Sanktionen (Schwere und Risiko). Fuer die Beachtung von Vorschriften sind noch unter anderem von Bedeutung die Personalisierung von Verhaltensanforderungen, die "Ernsthaftigkeit" von Vorschriften, folgenlose Regelverstoesse (Lernprozesse hieraus), polizeiliche Ueberwachung und Sanktionierung. Am Beispiel der Geschwindigkeitsbegrenzung fuer Autobahnen wird eine konsistentere Verbotspolitik gefordert, und es werden Ueberlegungen zur Hebung des gesellschaftlichen Stellenwertes der Verkehrssicherheit angestellt. Erweiterte schriftliche Fassung eines Vortrages an der Polizei-Fuehrungsakademie Muenster-Hiltrup.

Language

  • German

Media Info

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01241823
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Nov 20 2010 1:19AM