ANPASSUNGSPROBLEME DER VERKEHRSTEILNEHMER/INNEN IN DEN NEUEN BUNDESLAENDERN AN VERAENDERTE VERKEHRSBEDINGUNGEN
Zu untersuchen waren die Auswirkungen von Veraenderungen in den Verkehrsbedingungen in den neuen Bundeslaendern auf das Verhalten der Verkehrsteilnehmer seit der Herstellung der deutschen Einheit. Solche Veraenderungen sind: - veraenderte Verkehrsvorschriften (Strassenverkehrsordnung); - Anstieg und strukturelle Aenderungen in der Motorisierung, andere Leistungs- und Sicherheitsstandards; - Modernisierung, Umgestaltung des Verkehrsraumes; - fuer das Verkehrsverhalten relevante Aenderungen von Ordnungsvorstellungen, sozialen und psychologischen Befindlichkeiten, Veraenderungen in der Sozialstruktur der Motorisierten, Verjuengung, viele Fahranfaenger. Die Untersuchung wurde in 3 Schritten im Zeitraum Juli 1992 bis Dezember 1993 realisiert. Die Mehrheit der Verkehrsteilnehmer/innen reflektiert die veraenderten Verkehrsverhaeltnisse bewusst und passt sich ihnen ohne groessere Probleme an. Sie benennt haeufiger und mehr Anpassungsprobleme als eine Minderheit, die meint, kaum Anpassungsprobleme zu haben. Die geringere Reflexion der Probleme bei dieser fuer das Verkehrsgeschehen nicht unbedeutenden Minderheit fuehrt zum haeufigeren unangepassten Verhalten. Nach einem Vergleich der von den Befragten erlebten Regelverstoesse in den alten und in den neuen Bundeslaendern wird in den neuen Bundeslaendern haeufiger regelwidrig, intoleranter, weniger kooperativ gefahren. Der Vergleich zeigt die Richtung an, in der sich in den neuen Bundeslaendern ein besser "funktionierender" Konsens im Strassenverkehr herausbilden wird. Die Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass der seit der Vereinigung stattfindende Anpassungsprozess bereits zu Beruhigungen gegenueber der Anfangssituation gefuehrt hat. Dennoch ist der Anpassungsprozess sowohl hinsichtlich der Verkehrsbedingungen als auch hinsichtlich des Verkehrsverhaltens noch nicht abgeschlossen. Wichtige Schritte zur Normalisierung des ostdeutschen Strassenverkehrs bleiben mit der weiteren Modernisierung der Verkehrsinfrastruktur verbunden.
Language
- German
Project
-
Contract Numbers:
ITRD 2.9113
-
Sponsor Organizations:
Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
Brüderstraße 53
Bergisch Gladbach, Germany 51427 -
Project Managers:
JESSE, J
STOCKHEIM, R
LILJEBERG, H
-
Performing Organizations:
UNABHAENGIGES MEINUNGSFORSCHUNGSINSTITUT INFO GMBH
MUEHLENSTR. 89
BERLIN, DEUTSCHLAND BR D-13187 - Start Date: 19920701
- Expected Completion Date: 0
- Actual Completion Date: 19940500
- Source Data: ITRD D704669
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Adaptation (Psychology); Behavior; Drivers; Legislation; Prevention; Research projects; Safety; Traffic; Travelers
- Uncontrolled Terms: Modifications
- ITRD Terms: 2208: Anpassung (psychol); 8557: Forschungsarbeit; 1556: Gesetzgebung; 1665: Sicherheit; 1661: Unfallverhütung; 9048: Veränderung; 9001: Verhalten; 755: Verkehr; 1755: Verkehrsteilnehmer
- Subject Areas: Operations and Traffic Management; Safety and Human Factors; I83: Accidents and the Human Factor;
Filing Info
- Accession Number: 01241211
- Record Type: Research project
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Contract Numbers: ITRD 2.9113
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 20 2010 1:04AM