RECHNERGESTUETZTE PERSONALDISPOSITION IM OEPNV
Nachdem bei vielen Verkehrsbetrieben des OEPNV in den letzten Jahren Fahr-, Umlauf- und Dienstplanungsprogramme eingefuehrt werden, stellt sich fuer viele Betriebe jetzt die Aufgabe, die Soll-Daten des Planungssystems ueber die Disposition in Ist-Daten zu konvertieren, um sie dann in einem Lohnabrechnungssystem entsprechend der tariflichen Randbedingungen auszuwerten. Dieser Lueckenschluss durch die Personaldisposition stellt fuer die Verkehrsbetriebe einen weiteren Schritt in Richtung eines unternehmensweiten Datenmodells dar. Anhand des Beitrages soll die wesentliche Funktion im Bereich der rechnergestuetzten Personaldisposition aufgezeigt und mit Beispielen des Programmsystems PRODIP 3.0 erlaeutert werden.
-
Authors:
- Hering, M
- GEHRMANN, C
- Publication Date: 1993
Language
- German
Media Info
- Pagination: 241-9
-
Serial:
- HEUREKA '93 - OPTIMIERUNG IN VERKEHR UND TRANSPORT
- Issue Number: FGSV-NR. 002/47
- Publisher: FORSCHUNGSGESELLSCHAFT FUER STRASSEN- UND VERKEHRSWESEN
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Administration; Conferences; Data banks; Data files; Income; Information processing; Mathematical models; Occupations; Personnel; Public transit; Tariffs
- ITRD Terms: 744: Öffentlicher Verkehr; 2271: Berufsausuebung; BETRIEBSABLAUF; 8624: Datei; 8614: Datenbank; 8655: Datenverarbeitung; 256: Einkommen; 8525: Konferenz; 102: Personal; 6473: Rechenmodell; RECHENPROGRAMM; 241: Tarif; 155: Verwaltung
- Subject Areas: Administration and Management; Public Transportation; Society; I72: Traffic and Transport Planning;
Filing Info
- Accession Number: 01241136
- Record Type: Publication
- Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 20 2010 1:02AM