HINWEISE FUER STEUERUNGSMODELLE VON WECHSELVERKEHRSZEICHENANLAGEN IN AUSSERORTSBEREICHEN (AUSGABE 1992)
Mit Massnahmen zur Verkehrsbeeinflussung auf Bundesfernstrassen sollen unter anderem die Verkehrssicherheit erhoeht, die Anzahl und Dauer von Staus durch bessere Ausnutzung der Verkehrsinfrastruktur vermindert und dadurch auch Fahrzeit und Betriebskosten gespart sowie Umweltbeeintraechtigungen reduziert werden; rechtzeitige Informationen ueber Staus und Verkehrsbeschraenkungen koennen auch dazu beitragen, motorisierten Individualverkehr auf oeffentliche Verkehrsmittel zu verlagern. Um die angestrebten Ziele zu erreichen, sind Festlegungen zu treffen, welche Informationen in Abhaengigkeit von der Verkehrssituation jeweils geeignet sind. Die Hinweise behandeln entsprechende Steuermodelle fuer Wechselverkehrszeichenanlagen, mit deren Hilfe eine kollektive strassenseitige Verkehrsbeeinflussung im Netz, auf der Strecke und im Knoten angestrebt wird. Im einzelnen werden in Kapitel 2 "Leitstrategien und Aufgaben von Steuerungsmodellen" Strukturen und Wirkungsweisen von Verkehrsleitsystemen und Steuerungsverfahren beschrieben sowie in Kapitel 3 "Zur Beschreibung des Verkehrsablaufes" ein knapper Ueberblick ueber die in den ebenfalls von der FGSV herausgegebenen "Hinweise fuer Verkehrsflussanalyse, Stoerfallentdeckung und Verkehrsflussprognose fuer die Verkehrsbeeinflussung in Ausserortsbereichen" vertieft behandelten Methoden der Beschreibung des Verkehrsablaufes gegeben. In Kapitel 4 werden allgemeine Anforderungen an Steuerungsmodelle und Empfehlungen fuer die wesentlichen Typen von Verkehrsleitsystemen (Netz-, Strecken-, Knotenbeeinflussung, Richtungswechselbetrieb) aufgefuehrt. Kapitel 5 gibt Anleitungen zur Erstellung von Steuerungsmodellen, Kapitel 6 enthaelt eine Uebersicht ueber die 14 Beispiele, die im umfangreichen Anhang einschliesslich der Erlaeuterung des Prinzips der Steuerungsverfahren und der Art der Steueralgorithmen ausfuehrlich erlaeutert werden. In Kapitel 7 ist schliesslich die wichtigste Literatur zur Thematik zusammengestellt.
-
Corporate Authors:
FORSCHUNGSGESELLSCHAFT FUER STRASSEN- UND VERKEHRSWESEN
KONRAD-ADENAUER-STR. 13
KOELN, DEUTSCHLAND BR D-50996 - Publication Date: 1992
Language
- German
Media Info
- Pagination: 67S
-
Serial:
- Issue Number: FGSV-NR. 359
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Arterial highways; Energy conservation; Environment; Equipment; Intercity transportation; Level of service; Methodology; Networks; Organizations; Roads; Safety; Specifications; Traffic control; Traffic flow; Variable message signs
- Uncontrolled Terms: Guidance; Road networks
- ITRD Terms: 3674: Ausrüstung; 212: Energieeinsparung; 2748: Fernverkehrsstraße; 388: Intercity; 9104: Leitsystem; 9057: Organisation; 177: Richtlinien; 1665: Sicherheit; 1053: Straßennetz; 2455: Umwelt; 9102: Verfahren; 671: Verkehrsfluss; 653: Verkehrsqualität; 654: Verkehrssteuerung; 574: Wechselverkehrszeichen
- Subject Areas: Energy; Highways; Operations and Traffic Management; Safety and Human Factors; I73: Traffic Control;
Filing Info
- Accession Number: 01241043
- Record Type: Publication
- Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 20 2010 1:00AM