ERPROBUNG UNTERSCHIEDLICHER SEILVERFUELLMITTEL FUER BRUECKENSEILE - UNTERSUCHUNGEN AN BAUWERKEN
Verseilmittel fuer vollverschlossene Seile aus Stahldraht sollen sowohl bei der Fertigung als auch im Betrieb die gegenseitige Verschieblichkeit durch Schmierung der Draehte unterstuetzen und einen langzeitigen inneren Korrosionsschutz gewaehrleisten. Das in den vergangenen Jahrzehnten verwendete Seilverfuellmittel Leinoel-Bleimennige war fuer blanke, unverzinkte Stahldraehte geeignet, die bis Ende der siebziger Jahre fuer Brueckenseile benutzt wurden. Fuer die seither verwendeten vollverzinkten Seildraehte mit Rund- und Z-Profil wurde ein Polyoel-Zinkstaub-Seilverfuellmittel entwickelt. Dieses zeigte jedoch bei Anwendung an Bruecken nach Lasteintragung ein langzeitiges, erhebliches Austrittsverhalten, das zunaechst die Beschichtungsarbeiten erheblich erschwerte und spaeter die Korrosionsschutzbeschichtung infolge Blasenbildung in Mitleidenschaft zog. Das Versuchsprogramm hat zum Ziel, Erkenntnisse ueber das Langzeitverhalten der Seilverfuellmittel im Seil und ueber ihre Stoffeigenschaften zu erhalten, um allgemeine Anforderungen festlegen zu koennen, die in die TL-Seile einfliessen sollen (siehe auch Projekt-Nr. 86 207). Die Untersuchungen an Bauwerken sollen an Seilen der im Bau befindlichen Bruecken "Emscherschnellweg" im Zuge der Bundesautobahn (BAB) A 42 und "Obere Argen" im Zuge der BAB A 96 durchgefuehrt werden. Fuer die zu beobachtenden Seile werden "Steckbriefe" mit allen Zeit-/Last- und Ereignisangaben waehrend der Bauzeit erstellt. Neben dem Anlegen spezieller Messstrecken, zum Beispiel zur definierten Erfassung des Austrittsverhaltens des Seilverfuellmittels soll die Belastungsgeschichte erfasst werden. Waehrend der Montage und der anschliessenden Standzeit werden die statischen Belastungen erfasst; es werden auch die Einflussgroessen Wind (Intensitaet und Richtung) und Temperatur beruecksichtigt. Nach Verkehrsuebergabe soll eine stichprobenartige dynamische Erfassung vorgenommen werden.
Language
- German
Project
-
Contract Numbers:
ITRD 88209 (B2)
ITRD 15.180 B 88 A
-
Sponsor Organizations:
Bundesministerium fuer Verkehr (Federal Ministry of Transport)
Postfach 20 01 00
Bonn, DEUTSCHLAND BR D-53170 -
Project Managers:
KNABENSCHUH, H
HEMMERT-HALSWICK, A
-
Performing Organizations:
Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
Brüderstraße 53
Bergisch Gladbach, Germany 51427 - Start Date: 19880900
- Expected Completion Date: 19951200
- Actual Completion Date: 0
- Source Data: ITRD D704381
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Cable stayed bridges; Cables; Corrosion; Driver experience; Loads; Lubrication; Measurement; Research projects
- ITRD Terms: 5567: Belastung; 2225: Erfahrung (menschl); 8557: Forschungsarbeit; 4530: Kabel; 5252: Korrosion; 6136: Messung; 3839: Schmiermittel; 3417: Schrägseilbrücke
- Subject Areas: Research; Safety and Human Factors; I53: Construction of Bridges and Retaining Walls;
Filing Info
- Accession Number: 01240753
- Record Type: Research project
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Contract Numbers: ITRD 88209 (B2), ITRD 15.180 B 88 A
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 20 2010 12:53AM