POLIZEILICHE VERKEHRSUEBERWACHUNG, MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN

POLICE TRAFFIC MONITORING, CHANCES AND LIMITS

Im Beitrag geht es um die Auswertung einer umfassenden Untersuchung der polizeilichen Verkehrsueberwachung und Ahndung von Verkehrsverstoessen. Dabei wird die Praxis der Verkehrsueberwachung und die Auswertung der Taetigkeiten der nationalen Verkehrspolizei (NTP) Israels, die ihre Arbeit im August 1991 aufgenommen hat, beschrieben. Die Schaffung der NTP brachte eine organisatorische Veraenderung in der Struktur der Verkehrspolizei, eine Verdopplung des Personals und anderer Einsatzmittel mit sich. Eine unabhaengige umfassende Auswertung war als Begleitmassnahme des Projektes vorgeschrieben worden. Das Programm umfasste die folgenden vier Punkte: Organisationsanalyse, Ueberwachung der polizeilichen Taetigkeiten, Ueberwachung des Verkehrsverhaltens sowie eine Unfalltrendanalyse. Im Beitrag werden die Methodik erlaeutert und die Auswertungsergebnisse dargestellt. Die wichtigsten Ergebnisse: Arbeitseinsatz und -leistungen konnten verdoppelt werden, etwa entsprechend der Verstaerkung der Arbeitskraefte und -mittel. Eine Verbesserung des Verkehrsverhalten insgesamt hat nicht stattgefunden. Stellenweise gab es jedoch Verbesserungen und damit einen Hinweis darauf, dass eine Beziehung zwischen dem Verhalten und der Intensitaet polizeilicher Praesenz besteht. Eine ueberdurchschnittliche Ueberwachungs- und Ahndungstaetigkeit waren noetig, um diese Verbesserung zu erreichen. Die Unfallanalyse zeigte fuer das zweite Jahr der Taetigkeit der NTP einen Rueckgang der Unfaelle mit Personenschaeden von etwa 10 Prozent, wobei die Unfaelle mit Schwerverletzten um 15 Prozent abnahmen. Bei der Organisationsanalyse deckte die Auswertung einige Schwachpunkte bei der Ahndung von Verkehrsverstoessen auf. Dadurch konnten Kraefte und Mittel noch nicht voll genutzt werden. Diese Punkte werden im Beitrag naeher erlaeutert und Moeglichkeiten der Verbesserung aufgezeigt. (A) Titel in Franzoesisch: Surveillance de la circulation par la police, possibilites et limites. 2. Symposium - Sicher fahren in Europa. Siehe auch Gesamtaufnahme des Symposiums, IDS-Nummer 334522.

Language

  • English

Media Info

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01240454
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Nov 20 2010 12:26AM