VE INFO. INFORMATIONSDIENST
Inhalt : 1. Forschungsarbeiten (Modellversuch zur Entwicklung und Evaluierung eines Massnahmenpaketes zur Reduzierung der Unfallgefaehrdung aelterer Verkehrsteilnehmer; Unfaelle auslaendischer Kinder; Zusammenarbeit mit der Universitaet Uberlandia (Minas Gerais, Brasilien). 2. Organisation der schulischen Verkehrserziehung - Lehrbehelfe (Ueberblick ueber den Organisationsstand der schulischen Verkehrserziehung; Verkehrserziehung in den allgemeinbildenden hoeheren Schulen (AHS); Die Lehr- und Lernunterlagen fuer die verbindlichen und unverbindlichen Uebungen; Der STOPPL-Wandkalender; Unterrichtsprinzip Verkehrserziehung - die Moeglichkeiten in der HS und AHS; Unterrichtsprinzip Verkehrserziehung - Beitraege fuer den Religionsunterricht; Projektunterricht Verkehrserziehung; Angebote ausserschulischer Organisation zur Verkehrserziehung). 3. Aus- und Fortbildungsveranstaltungen (Schulungen; Informationsveranstaltungen fuer die Gendarmeriezentralschule (GZSch) Moedling; Ausbildung zum Mopedpruefer; Informationsangebot fuer AHS-DirektorInnen). 4. Informationen und Verhaltenstips fuer verschiedene Zielgruppen (Kinder-Unfallstatistik 1993; Jugendlichen-Unfallstatistik 1993; Kinder-Verkehrs-Club (KVC); "Mein Schulweg - Eltern ueben mit ihrem Kind"; Die Overheadserie "Elternabend Verkehrserziehung"; Beispiele fuer Broschueren und Informationsschriften; Sicherheitsratgeber; Das Planungshandbuch "Kindersicherer Strassenverkehr" und ein Zwischenresuemee zur Aktion). 5. Serviceleistungen (Die Betreuung des Pflichtschulbereiches mit Lernprogrammen fuer Verkehrserziehung; Ausruestung fuer Schulwegpolizisten und Schuelerlotsen; Kinder-Verkehrs-Club (KVC); HELMI-Post; Versand diverser Unterlagen). 6. Varia (HELMI-Sendung im ORF; Verkehrserziehungsspiel; Beispiele fuer Aktivitaeten und Aktionen; "Das Fest - Sicherheit in Hietzing"; Verkehrserziehung und Firmenmarketing). 7. Veranstaltungen und Kontakte (Kindersicherheit - was wirkt? - Internationale Tagung; Nationale und internationale Kontakte; Mitarbeit in externen Projektgruppen; Referatstaetigkeit; Besuch von in- und auslaendischen Veranstaltungen). 8. Varia aus Fachbetreuung beziehungsweise Fachberatung (Institutionelles und Personelles). (KfV/T)
-
Corporate Authors:
KURATORIUM FUER VERKEHRSSICHERHEIT (KFV), INSTITUT FUER VERKEHRSERZIEHUNG
, - Publication Date: 1995-5
Language
- German
Media Info
- Pagination: 56S
-
Serial:
- VE INFO. INFORMATIONSDIENST
- Issue Number: 7
- Publisher: KURATORIUM FUER VERKEHRSSICHERHEIT (KFV), INSTITUT FUER VERKEHRSERZIEHUNG
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Activities leading to information generation; Adolescents; Aged; Children; Crashes; Education; Foreign; Police; Prevention; Public relations; Reports; Research projects; Safety; School crossings; School patrols; Schools; Statistics
- Geographic Terms: Austria
- ITRD Terms: 8575: Öffentlichkeitsarbeit; 8007: Österreich; 1746: Alte Leute; 1796: Ausländer; 2284: Erziehung; 8557: Forschungsarbeit; 1748: Jugendlicher; 1758: Kind; 1522: Polizei; 1668: Schülerlotse; 101: Schule; 1665: Sicherheit; 6555: Statistik; 8579: Tätigkeitsbericht; 1643: Unfall; 1661: Unfallverhütung
- Subject Areas: Data and Information Technology; Highways; Safety and Human Factors; Security and Emergencies; I83: Accidents and the Human Factor;
Filing Info
- Accession Number: 01240324
- Record Type: Publication
- Source Agency: Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV)
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 20 2010 12:23AM