TYPISIERUNG VON DAUERLINIEN STUENDLICHER VERKEHRSSTAERKEN DES KFZ-VERKEHRS NACH FAHRTZWECKGRUPPEN UND LANGFRISTIGE VERAENDERUNGEN
Die Richtlinien fuer die Anlage von Strassen, RAS-W und RAS-Q enthalten Faktoren zur Ermittlung durchschnittlicher stuendlicher Verkehrsstaerken fuer definierte Zeitabschnitte (Stundenintervalle) im Jahr (RAS-W) sowie Faktoren, die aus DTV-Werten oder kurzzeitigen Erhebungsdaten eine Berechnung der Bemessungsverkehrsstaerken ermoeglichen (RAS-Q). Die Gueltigkeit dieser vor rund 15 Jahren aus einem begrenzten Kollektiv automatischer Dauerzaehlstellen abgeleiteten Faktoren wurde im Rahmen der Untersuchung ueberprueft. Bei der Bundesanstalt fuer Strassenwesen, Bergisch Gladbach (BASt) werden die Verkehrsdaten von insgesamt ueber 750 automatischen Langzeitzaehlstellen zur Beobachtung des Verkehrsgeschehens in der Bundesrepublik Deutschland archiviert. Von diesen Zaehlstellen verfuegen rund 630 ueber Analysatorbaugruppen zur gesonderten Lkw-Erfassung. Zunaechst wurde aus dem bei der BASt vorliegenden Verkehrsdatenbestand des Jahres 1989 eine Vorauswahl von rund 300 Zaehlstellen getroffen. Nach Ueberpruefung der Stundenwerte dieser Zaehlstellen je Fahrtrichtung, differenziert nach Kfz und Lkw auf Plausibilitaet, verblieben 257 Zaehlstellen fuer die weiteren Untersuchungen. Diese fuehrten fuer die RAS-W zu einer teilweisen Neuabgrenzung der Zeitbereiche mit gleichartigem Verkehrsablauf sowie zu einer Neuberechnung der Kfz- und GV-Anteile k fuer diese Bereiche, differenziert nach der Anzahl Fahrstreifen je Fahrtrichtung sowie nach den Fahrtzweckgruppen Werktag, Urlaub und Sonntag. Fuer die RAS-Q wurden Faktoren und Gleichungen ermittelt, die eine Berechnung der Bemessungsverkehrsstaerken aus Vierstundenwerten 15-19 Uhr sowie aus DTV-Werten je Fahrtzweckgruppe erlauben. Ausserdem wurden Faktoren abgeleitet fuer eine Hochrechnung von Vierstundenwerten 15-19 Uhr auf DTV. Alle Faktoren wurden differenziert nach der Anzahl Fahrstreifen sowie nach den Fahrtzweckgruppen ermittelt.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/03440788
-
Authors:
- Lensing, N
- Mavridis, G
- TAEUBNER, D
- Publication Date: 1993
Language
- German
Media Info
- Pagination: 38S
-
Serial:
- Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik
- Issue Number: 657
- Publisher: Bundesministerium für Verkehrs und digitale Infrastruktur
- ISSN: 0344-0788
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Automation; Calculation; Classification; Continuous structures; Evaluation; Freight traffic; Hours; Research reports; Specifications; Traffic counts; Traffic density; Traffic flow; Traffic lanes; Trip generation; Vehicles
- Uncontrolled Terms: Modifications
- ITRD Terms: 3882: Automatisch; 6464: Berechnung; 9020: Bewertung; 2827: Fahrstreifen; 696: Fahrtzweck; 8559: Forschungsbericht; 741: Güterverkehr; 8513: Klassifizierung; 9006: Kontinuierlich; 1255: Kraftfahrzeug; 177: Richtlinien; 9030: Stunde; 9048: Veränderung; 689: Verkehrserhebung; 671: Verkehrsfluss; 673: Verkehrsstärke
- Subject Areas: Freight Transportation; Vehicles and Equipment; I72: Traffic and Transport Planning;
Filing Info
- Accession Number: 01240226
- Record Type: Publication
- Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 20 2010 12:21AM