KURZ UND KLEIN. MOBILE RECYCLINGANLAGEN PRAEGEN DIE ABBRUCHLANDSCHAFT
Innerhalb weniger Jahre ist Bauschuttrecycling zu einem ganz normalen Begriff in der Bauwelt geworden. Auch wenn fuer manche noch mit dem Beigeschmack von "zweite Wahl" oder "minderwertig" behaftet, fuehrt in der Praxis angesichts steigender Deponiekosten und Verknappung der Ressourcen kein Weg daran vorbei. Den Bauunternehmer sprechen ganz besonders die leichten mobilen oder semimobilen Anlagen an, mit denen direkt am Ort des Abbruchgeschehens der Bauschutt zu wiederverwertbarem Material verarbeitet werden kann. Der Interessent sieht sich jedoch einem immer unuebersichtlicher werdenden Angebot von einer staendig zunehmenden Anzahl von Herstellern gegenueber. In dieses Dickicht versucht der Beitrag etwas Licht zu bringen und nennt Anlagen und Hersteller von "A bis W". (A*)
-
Authors:
- COHRS, H H
- Publication Date: 1994
Language
- German
Media Info
- Pagination: 522-30
-
Serial:
- BD - BAUMASCHINENDIENST
- Volume: 30
- Issue Number: 6
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Building materials; Crushing; Demolition; Equipment; Mixing plants; Recycling; Waste products (Materials)
- ITRD Terms: 3636: Abbruch; 3648: Aufbereitungsanlage; 3674: Ausrüstung; 4555: Baustoff; 5176: Brechen; 4563: Industrierückstand; 4573: Materialwiederverwendung
- Subject Areas: Construction; Materials; I32: Concrete; I35: Miscellaneous Materials; I36: Aggregates;
Filing Info
- Accession Number: 01239870
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 20 2010 12:12AM