ANWENDUNG VON RAPSOEL IN FAHRZEUG-DIESELMOTOREN
Der Einsatz von Rapsoel als Kraftstoff kann unter den Aspekten eines Pkw-Grosserienherstellers nur als Produkt einer chemischen Umwandlung in Form von Rapsoelmethylester oder als Zumischung von Rapsoel zum Dieselkraftstoff innerhalb der Raffinerie erfolgen. Reines Rapsoel scheidet wegen der gegenueber Dieselkraftstoff erhoehten Abgasemissionen, dem schlechten Kaltstartverhalten, der Duesenverkokung und dem Bakterienwachstum aus. Die Zumischung innerhalb der Raffinerie hat den Vorteil, dass das Kraftstoffkonzept sich den vorhandenen Motoren anpasst, so dass weder motorische Aenderungen noch logistische Massnahmen erforderlich werden. Rapsoelmethylester hat sich bereits am Markt etabliert. Eine flaechendeckende Versorgung wird angestrebt. Allerdings werden Biokraftstoffe immer eine Marktnische darstellen. Eine Marktdeckung unter der Randbedingung heimischer Produktion ist aus Gruenden der Verfuegbarkeit nicht realistisch. Titel in Englisch: The use of rapeseed oil in diesel engines.
-
Authors:
- Weidmann, K
- Publication Date: 1995
Language
- German
Media Info
- Pagination: 288-92
-
Serial:
- Automobiltechnische Zeitschrift
- Volume: 97
- Issue Number: 5
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Alternate fuels; Combustion; Diesel engines; Fuels; Mixtures; Pollutants; Vehicles
- ITRD Terms: 1314: Dieselmotor; EINSPRITZUNG; 2442: Emission; 2417: Erneuerbare Energie; 9047: Gemisch; 1255: Kraftfahrzeug; 3850: Kraftstoff; 3860: Verbrennung
- Subject Areas: Energy; Vehicles and Equipment; I91: Vehicle Design and Safety;
Filing Info
- Accession Number: 01239674
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 20 2010 12:08AM