STADTENTWICKLUNGSPLAN FUER WIEN. STEP 1994
Der Stadtentwicklungsplan fuer Wien 1994 soll die Richtlinien fuer das stadtplanerische Handeln der naechsten Jahre festlegen. Als Teil des raeumlichen Entwicklungskonzeptes werden die Leitlinien, verkehrspolitischen Grundsaetze und Handlungsprinzipien des neuen Wiener Verkehrskonzeptes aufgezeigt . Die verkehrspolitischen Grundsaetze koennen kurzgefasst so dargestellt werden: 1. Die Menschen in der Stadt haben Vorrang; 2. Verkehr muss umweltschonender werden; 3. Verkehr muss sozial vertraeglicher werden; 4. Verkehr muss sicherer werden; 5. Fussgaenger und Radfahrer muessen mehr Platz bekommen; 6. Verkehr hat der Wirtschaft zu dienen; 7. Verkehrsbewaeltigung soll in verkehrstraegeruebergreifender Kooperation erfolgen; 8. Verkehr ist in der gesamten Region zu vernetzen; 9. Das Verkehrskonzept bedarf einer wirksamen Erfolgskontrolle, die gewaehrleistet, dass die einzelnen Ziele - gemessen am Modal Split - auch tatsaechlich erreicht werden. Die Umsetzung der verkehrspolitischen Grundsaetze soll erreicht werden durch Massnahmen der Verkehrsvermeidung, Verkehrsverlagerung, Verbesserung der Voraussetzungen fuer die Verkehrsarten des Umweltverbundes und des Wirtschaftsverkehrs, Innovation (Fahrzeugtechnik und neue Technologien der Verkehrssteuerung), Zurechnung der tatsaechlichen Kosten zu den einzelnen Verkehrstraegern sowie verkehrstraegeruebergreifende Finanzierung des Stadtverkehrs. Die schrittweise Umsetzung des Verkehrskonzeptes soll die Lebensqualitaet der Stadt deutlich verbessern. Dazu gehoeren folgende wichtige Ziele: Reduktion der Schadstoffemissionen und der Laermbelastung, Erhoehung der Verkehrssicherheit und Rueckgewinnung oeffentlicher Flaechen vom Kfz-Verkehr fuer andere Nutzungen. Das Parkraumproblem in Wien soll durch eine umfassende, jedoch raeumlich differenzierte Parkraumbewirtschaftung geloest werden.Konkrete Massnahmen fuer alle Verkehrsmittel und Verkehrstraeger werden genannt. (KfV/H)
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/isbn/3901210423
-
Corporate Authors:
MAGISTRAT DER STADT WIEN, MAGISTRATSABTEILUNG 18 STADTENTWICKLUNG UND STADTPLANUNG
, - Publication Date: 1994-9
Language
- German
Media Info
- Pagination: 363S
-
Serial:
- BEITRAEGE ZUR STADTFORSCHUNG, STADTENTWICKLUNG UND STADTGESTALTUNG
- Issue Number: 53
- Publisher: MAGISTRAT DER STADT WIEN - GESCHAEFTSGRUPPE STADTPLANUNG
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Aircraft; City planning; Cyclists; Districts and authorities; Environmental protection; Freight traffic; Freight transportation; Intermodal transportation; Modal split; Park and ride; Pay parking; Pedestrians; Planning; Policy; Pollutants; Private transportation; Public transit; Railroad traffic; Regional planning; Safety; Ships; Traffic; Transportation departments
- Geographic Terms: Austria
- ITRD Terms: 744: Öffentlicher Verkehr; 8007: Österreich; 2442: Emission; 1733: Fußgänger; 741: Güterverkehr; 933: Gebührenpflichtiges Parken; 746: Individueller Verkehr; 1121: Intermodaler Transport; 1258: Luftfahrzeug; 958: Park and ride; 143: Planung; 173: Politik; 1742: Radfahrer; 359: Regionalplanung; 771: Schienenverkehr; 1248: Schiff; 1665: Sicherheit; 354: Stadtplanung; 2444: Umweltschutz; 755: Verkehr; 675: Verkehrsaufteilung; 253: Verkehrsverbund
- Subject Areas: Aviation; Freight Transportation; Marine Transportation; Operations and Traffic Management; Pedestrians and Bicyclists; Planning and Forecasting; Policy; Public Transportation; Railroads; Safety and Human Factors; I15: Environment; I72: Traffic and Transport Planning;
Filing Info
- Accession Number: 01239509
- Record Type: Publication
- Source Agency: Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV)
- ISBN: 3-901210-42-3
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 20 2010 12:04AM