DAS VERKEHRSANGEBOT ALS BASIS ZUR BERECHNUNG DER MOBILITAET IM STADTVERKEHR
Fuer eine ganzheitliche Betrachtung des Mobilitaetsverhaltens sind die Komponenten Anzahl der Wege, Verkehrsbeteiligung und Laenge der Wege zu beruecksichtigen. Ueberprueft wird die Hypothese, wonach die Mobilitaet vom Verkehrsangebot bestimmt wird und mit Hilfe der Qualitaet des Verkehrsangebotes aus einem Widerstandsbudget bestimmbar sei. Der Indikator fuer die Qualitaet des Verkehrsangebotes ist durch den Gesamtsystem-Widerstand gegeben. Auch die Mobilitaetskomponente Verkehrsbeteiligung ist vom Gesamtsystem-Widerstand abhaengig. Damit laesst sich die Mobilitaet der Mobilen und derVerkehrsbeteiligung berechnen. Diese bildet die Grundlage fuer die Quantifizierung des induzierten Verkehrs, der als Mobilitaetsaenderung infolge von Angebotsaenderungen definiert ist, mit Hilfe der Potentialaufteilung und der Wegebilanz.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/00443670
-
Authors:
- VALLEE, D
- Publication Date: 1994
Language
- German
Media Info
- Pagination: 155-67
-
Serial:
- Zeitschrift fuer Verkehrswissenschaft
- Volume: 65
- Issue Number: 4
- Publisher: Verkehrs-Verlag J. Fischer
- ISSN: 0044-3670
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Behavior; Drivers; Itinerary; Mobility; Modal split; Private transportation; Psychology; Public transit; Sociology; Traffic; Transportation modes; Travel time; Travelers; Urban areas
- ITRD Terms: 744: Öffentlicher Verkehr; 746: Individueller Verkehr; 9105: Mobilität; 2255: Psychologie; 697: Reisedauer; 699: Reiseweg; 2253: Soziologie; 313: Stadt; 9001: Verhalten; 755: Verkehr; 675: Verkehrsaufteilung; 1145: Verkehrsmittel; 1755: Verkehrsteilnehmer
- Subject Areas: Operations and Traffic Management; Public Transportation; Safety and Human Factors; I72: Traffic and Transport Planning;
Filing Info
- Accession Number: 01239356
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 19 2010 11:59PM