ZUR TRAGWEITE VON BELEUCHTUNGSEINRICHTUNGEN IM NEBEL
Bei der Rekonstruktion von "Nebel-Unfaellen" ist es oftmals schwierig, konkrete Aussagen zur Erkennbarkeit von unbeleuchteten und beleuchteten Objekten zu machen. Mit Hilfe von Feldversuchen ist es nun moeglich, unter Nebelbedingungen Faustformeln fuer die Erkennbarkeitsweiten von unbeleuchteten beziehungsweise verschiedenartig beleuchteten Pkw bei homogener Nebelverteilung zu bestimmen. Durch Lichtdichtemessungen wurde ferner geprueft, ob der Begriff der Normalsichtweite mit der Beobachtungsentfernung auf einen dunklen, unbeleuchteten Pkw uebereinstimmt. Die Leuchtdichteuntersuchungen haben gezeigt, dass sich sich gemaess dem Absorptionsgesetz die mathemathische Verknuepfung zwischen Erkennbarkeitsentfernung und dem Kontrast exponentiell gestaltet.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/07242050
-
Authors:
- SCHMEDDING, K
- SAAT, D
- SCHAL, S
- Publication Date: 1994
Language
- German
Media Info
- Pagination: 341-3
-
Serial:
- VERKEHRSUNFALL UND FAHRZEUGTECHNIK
- Volume: 32
- Issue Number: 12
- Publisher: VIEWEG VERLAG / GWV FACHVERLAGE GMBH
- ISSN: 0724-2050
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Automobiles; Crash reconstruction; Fog; Luminance; Luminous intensity; Measurement; Perception; Vehicles; Visibility
- ITRD Terms: 1255: Kraftfahrzeug; 525: Leuchtdichte; 505: Lichtstärke; 6136: Messung; 2547: Nebel; 1243: Pkw; 6783: Sichtbarkeit; 1621: Unfallrekonstruktion; 2229: Wahrnehmung
- Subject Areas: Vehicles and Equipment; I82: Accidents and Transport Infrastructure; I85: Safety Devices used in Transport Infrastructure;
Filing Info
- Accession Number: 01239350
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 19 2010 11:59PM