FALSCHFAHRTEN AUF BUNDESAUTOBAHNEN
Die Daten der Falschfahrten auf Bundesautobahnen sind nicht vollstaendig.Sie liegen nur fuer 65 Prozent der Bundeslaender vor. Ein erheblicher Teil folgenlos gebliebener Falschfahrten gelangt nicht zur Kenntnis der Polizei. Im erfassten Bereich lag die Zahl der bekannt gewordenen Falschfahrten in den Jahren 1987 bis 1992 um rund 1.000 (niedrigste Zahl: 940, hoechste Zahl: 1.098), obwohl der Gesamtverkehr in dieser Zeit um 14 Prozent zugenommen hat. Von den ermittelten Falschfahrern hatten ca. 25 Prozent einen unzulaessig hohen Blutalkoholwert. In den Jahren 1990 bis 1992 fuehrten 5,6 bis 7,8 Prozent der Falschfahrten zu einem Unfall, wobei die Unfallschwere wesentlich hoeher als bei anderen Autobahnunfaellen war. Eine bestimmte Personen- oder Altersgruppe hat sich nicht als typisch herausgestellt. Anschlussstellen, Autobahnkreuze und Autobahndreiecke sind die haeufigsten Ausgangspunkte fuer Falschfahrten.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/07225962
- Publication Date: 1994
Language
- German
Media Info
- Pagination: 302-4
-
Serial:
- POLIZEI VERKEHR + TECHNIK
- Volume: 39
- Issue Number: 10
- ISSN: 0722-5962
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Crash rates; Crash severity; Drivers; Freeways; Intoxication; Statistics; Wrong way driving
- ITRD Terms: 2752: Autobahn; 1772: Fahrer; 1811: Falschfahren; 1623: Schweregrad (Unfall, Verletzung); 6555: Statistik; 2231: Trunkenheit; 1612: Unfallhäufigkeit
- Subject Areas: Data and Information Technology; Highways; I81: Accident Statistics;
Filing Info
- Accession Number: 01239331
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 19 2010 11:59PM