Einpressmoertel mit optimierter korrosionsschuetzender Wirkung fuer Vorspannung mit nachtraeglichem Verbund

Es wurde ein besonderer Einpressmoertel entwickelt, dessen elektrische Leitfaehigkeit und Korrosionsstromdichte deutlich geringer sind und dessen Widerstand gegen Chloriddiffusion groesser ist als die eines Einpressmoertels nach Norm (NEM). Er wurde am Institut fuer Massivbau der Technischen Universitaet Darmstadt entwickelt und wird als Darmstaedter Einpressmoertel (DEM) bezeichnet. Der DEM wird aus Zement, Wasser und Silikastaub hergestellt und enthaelt im Gegensatz zum NEM keine Einpesshilfe. Fuer die Fliessfaehigkeit wird dem DEM Fliessmittel zugemischt. Seine Zusammensetzung ist das Ergebnis der Erprobung einer Vielzahl von Rezepturen fuer Einpressmoertel. Der DEM hat bautechnische Eigenschaften, die den genormten Vorgaben eines Einpressmoertels mit Einpresshilfe entsprechen. Im Bericht werden weiter elektrische Leitfaehigkeit, Korrosionsstromdichte und Chlorideindringung von DEM und NEM einander graphisch gegenuebergestellt. Kurzbericht/Schlussbericht zum Forschungsprojekt "Anpassung und Ueberpruefung des Einpressmoertels mit optimaler Schutzwirkung nach bestehenden Normen und Richtlinien", gefoerdert vom Deutschen Beton-Verein e.V., Wiesbaden.

Language

  • German

Media Info

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01202177
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 7 2010 6:54PM