Zielgerechte Ansprache junger Menschen von 15 bis 16 Jahren im Rahmen der Verkehrsausbildung

Im Rahmen von Mobilitaetsausbildungsmassnahmen fuer 15- bis 16-Jaehrige sollen geeignete Anspracheformen fuer Sicherheits- und Mobilitaetsaspekte eingesetzt werden. Im Rahmen eines Projektes ist die Ausarbeitung eines Richtlinienkatalogs vorgenommen worden, der als grober Rahmen fuer das Verstaendnis des Verhaltens und der Einstellung der 15- bis 16-Jaehrigen verstanden werden soll. Die Richtlinien betreffen Kategorien wie Gruppendruck, Pubertaet, physische Kraft, Verletzbarkeit, Aeusserungsformen, Phase zwischen Ausbildung und Berufsleben sowie Rollenkonflikte. An die Moderatoren werden bestimmte Anforderungen gestellt, die mit fachlicher Kompetenz, Lebenserfahrung, Natuerlichkeit, Faehigkeit, eine entspannende Atmosphaere herzustellen, vertrauensvolle Einstellung gegenueber den Jugendlichen, Wertschaetzung sowie Bereitschaft zu ehrlichem Eingehen auf Jugendliche zu tun haben. Weitere Aspekte ergeben sich im Hinblick auf uebergeordnete Ziele der Ausbildung, auf wichtige Arbeits- und Diskussionsinhalte sowie spezielle Problembereiche und Uebungen. Vortrag, gehalten zum Thema "Verkehrsunterricht und Fahrausbildung" des 37. BDP-Kongresses fuer Verkehrspsychologie vom 14.-16.9.1998 in Braunschweig. Siehe auch Gesamtaufnahme des Kongresses, ITRD-Nummer D344401.

Language

  • German

Media Info

  • Pagination: 472-7
  • Monograph Title: Fahrerassistenzsysteme: Fragen an die Psychologie aus der Sicht des Kfz-Ingenieurs
  • Serial:

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01199382
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • ISBN: 3-931589-31-5
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 7 2010 5:39PM