Mobilitaetsberatung im OePNV: Ein integraler Bestandteil des Mobilitaetsmanagements

Wichtige Bestandteile der Mobilitaetsdienstleistungen sind die differenzierten Bedienungsweisen. Sie koennen den klassischen Linienverkehr in Zeiten und Raeumen geringer Nachfrage sinnvoll ergaenzen und abrunden. Dabei kommt der Fahrgastinformation eine besondere Bedeutung zu. Diese kann ueber Mobilitaetszentralen als zentraler Loesungsansatz erteilt werden. Die Verkehrsunternehmen tragen diesen neuen Anforderungen des Marktes zunehmend Rechnung und entwickelten sich in den letzten Jahren teilweise von reinen Verkehrsdienstleistern zu Mobilitaetsdienstleistern. Fuer einen solchen Wandel soll die vorliegende Publikation eine Planungs- und Entscheidungshilfe sein. Ueber die Verkehrsunternehmen hinaus richtet sich das Handbuch auch an die Aufgabentraeger des OePNV, die eine klare Mitverantwortung fuer die Mobilitaetsdienstleistungen in ihrem Bedienungsgebiet tragen. Verkehrsleistungen enthalten nicht nur die reinen Fahrleistungen, sondern auch das gesamte Spektrum der Mobilitaetsdienstleistungen. Qualitaet und Leistungsfaehigkeit sind untrennbare Bestandteile in einem fairen Wettbewerb. Im Falle von Ausschreibungen sollten demnach komplette "OePNV-Pakete" vergeben werden, die neben betrieblichen und technischen Standards auch die arbeits- und sozialrechtlichen Qualitaetsniveaus einbeziehen. Mit dem vorliegenden Praxisleitfaden sollen die Erfahrungen von Kommunen und Verkehrsunternehmen einem breiten Interessentenkreis naeher gebracht und somit fuer die Idee der Mobilitaetsberatung und fuer das Instrumentarium der Mobilitaetszentralen geworben werden. Dazu werden die Organisation des operativen Geschaefts von Mobilitaetszentralen sowie das Betreibermodell und die Finanzierung beschrieben. Im Anhang werden 7 Praxisbeispiele dargestellt (Mobilitaetszentralen in Frankfurt, Hameln, Muenster, Tuebingen, Hannover und Wuppertal sowie das Netzwerk von Mobilitaetszentralen in Westfalen).

  • Corporate Authors:

    VERBAND DEUTSCHER VERKEHRSUNTERNEHMEN (VDV)

    Kamekestr. 37
    Köln,   Germany  50672
  • Authors:
    • LOECKER, G
    • Kellermann, P
    • BEUCHEL, P
  • Publication Date: 2001

Language

  • German

Media Info

  • Pagination: 74S

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01196434
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 7 2010 4:26PM