Nutzung von Inline-Skates im Strassenverkehr

Die zunehmende Nutzung von Inline-Skates im oeffentlichen Strassenraum hat die Diskussion verstaerkt, ob deren verkehrsrechtliche Einstufung als den Fussgaengerflaechen zugeordnetes "besonderes Fortbewegungsmittel" noch angemessen ist. Mittels Unfallanalysen, Zaehlungen, Verhaltensbeobachtungen und Befragungen soll die Auswirkung der Skate-Nutzung auf die Verkehrssicherheit bewertet und daraus Folgerungen abgeleitet werden, ob die Einfuehrung neuer Regelungen sinnvoll ist. Die Ergebnisse zeigen, dass Skates im oeffentlichen Strassenraum flaechenhaft nur sehr vereinzelt vorkommen und sich ihre Nutzung auf einzelne freizeitrelevante Strecken konzentriert. Skater fahren auf Hauptverkehrstrassen ueberwiegend auf dem Gehweg, oft auf Radverkehrsanlagen, kaum jedoch auf der Fahrbahn. In Tempo 30-Zonen hingegen dominiert die Fahrbahnnutzung. Entsprechend dem zumeist geringen Auftreten der Skater ist das Unfallaufkommen im Vergleich zu dem des Fussgaenger- und Radverkehrs nur gering. Neben Alleinunfaellen, bei denen auch eine hohe Dunkelziffer zu erwarten ist, dominieren Unfaelle mit Kfz, insbesondere beim Ueberqueren von Fahrbahnen, aber auch beim Befahren einer Fahrbahn im Laengsverkehr. Skater sind auf der Fahrbahn staerker gefaehrdet, als wenn sie im Seitenraum einer Strasse fahren. Die Vertraeglichkeit mit dem Radverkehr ist sowohl den Unfallergebnissen als auch den Befragungen nach geringer als die mit dem Fussgaengerverkehr. Auffaellig ist die geringe Ausstattung mit Schutzkleidung, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen. Aus den Ergebnissen wird abgeleitet, dass die verkehrsrechtliche Einstufung der Skates als "besonderes Fortbewegungsmittel" beibehalten werden sollte, eine Zulassung von Skatern auf Radverkehrsanlagen aber in Einzelfaellen zu empfehlen ist. Daneben sollte durch die Schaffung geeigneter Verkehrsangebote fuer Skater sowie eine zielgruppenorientierte Oeffentlichkeitsarbeit auf eine Erhoehung der Verkehrssicherheit hingewirkt werden. Bericht zum Forschungs- und Entwicklungsvorhaben 77.433/1999 des Bundesministeriums fuer Verkehr. Titel in Englisch: Use of inline skates in road traffic. The English abstract is available at http://www.bast.de/htdocs/veroeffentlichung/kurzfass/m135.htm.

Language

  • German

Media Info

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01195241
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 7 2010 4:02PM