Einfluss des Bindemittelgehaltes auf das mechanische Verhalten von Splittmastixasphalten mit unterschiedlichen stabilisierenden Zusaetzen

An sehr splittreichen Splittmastixasphalten 0/11 S mit Arbocel (0,3 M-T), Inorbit (0,4 M-T), Dolanit (0,1 M-T), Sipernat (0,8 M-T) beziehungsweise Krailastic (0,5 M-T) als stabilisierenden Zusaetzen sowie Dorobit (10 M-T anstelle des Kalksteinmehls) als Sonderfueller wurde bei systematischer Variation des Bindemittelgehaltes in vier Stufen auf experimentellem Wege untersucht, wie die Verdichtbarkeit, der Verformungswiderstand, die Rissresistenz und die Ermuedungsbestaendigkeit durch Aenderungen des Bindemittelgehaltes beeinflusst werden. Die Verdichtbarkeit der Splittmastixasphalte wurde gemaess "Arbeitsanleitung" der Forschungsgesellschaft fuer Strassen- und Verkehrswesen ermittelt. Der Verformungswiderstand wurde ueber dynamische Stempeleindringversuche, die Rissresistenz mittels einaxialer Zugversuche und Abkuehlversuche sowie die Ermuedungsbestaendigkeit mit Hilfe einaxialer Zug-Schwellversuche bei drei verschiedenen Prueftemperaturen angesprochen. Der Verdichtungswiderstand sehr splittreicher Splittmastixasphalte reagiert auf Aenderungen des Bindemittelgehaltes praktisch nicht. Der Verformungswiderstand nimmt mit zunehmendem Bindemittelgehalt maessig ab. Die Rissresistenz wird durch hoehere Bindemittelgehalte leicht verbessert. Die Ermuedungsbestaendigkeit erreicht bei einem mittleren Bindemittelgehalt in aller Regel ein Maximum. Die drei genannten mechanischen Eigenschaften lassen sich durch die Art der stabilisierenden Zusaetze staerker beeinflussen als durch Aenderungen des Bindemittelgehalts. Alle Untersuchungsergebnisse wurden unter Anwendung bewertender Methoden der mathematischen Statistik ausgewertet und in Abhaengigkeit vom Bindemittelgehalt funktional beschrieben. Sofern fuer einen Splittmastixasphalt 0/11 S ein hoher Verformungswiderstand gefordert wird, sollte der Bindemittelgehalt 6,5 Masse-Prozent betragen; sind die Forderungen nach Rissresistenz beziehungsweise Ermuedungsbestaendigkeit vorrangig, so wird ein Bindemittelgehalt von 6,8 Masse-Prozent empfohlen.

  • Availability:
  • Authors:
    • ARAND, W
    • ZANDER, U
    • RENKEN, R
  • Publication Date: 2000

Language

  • German

Media Info

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01188620
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 7 2010 1:19PM