Rutschhemmende Materialien (Antirutschmatten) als sicherheitsrelevante Ladungssicherungshilfsmittel. Anforderungen, Eigenschaften und Pruefungen / Slip resistant materials (anti-slip mats) as a safety device in securing cargo. Requirements, properties and tests

Alle Ladungssicherungsmassnahmen werden durch Reibungskraefte entscheidend beeinflusst. Aufgrund gezielt erhoehter Reibungskraefte koennen ergaenzende Sicherungsmassnahmen oftmals reduziert werden, sodass eine wirtschaftliche Optimierung der Ladungssicherung moeglich ist. Die Ermittlung von ladungssicherungsrelevanten Reibungskraeften und die Anwendung geeigneter Materialien mit Reibbeiwert erhoehender Wirkung wird in den Richtlinien VDI 2700 Blatt 14 und 15 erstmalig vereinheitlicht, sodass die bislang vorherrschende Unsicherheit hinsichtlich einer korrekten Anwendung von Reibbeiwerten fuer die Ladungssicherung reduziert werden kann. Aus diesem Grund wird die Vorgehensweise zur Ermittlung von Reibbeiwerten im Blatt 14 der Richtlinie VDI 2700 unter Beruecksichtigung ladungssicherungsspezifischer Rahmenbedingungen festgelegt und standardisiert, sodass zukuenftig mit wirklich vergleichbaren Ergebnissen gerechnet werden kann. Damit werden Reibungskraefte erstmalig ihrer sicherheitsrelevanten Bedeutung gerecht. Weiterhin werden gaengige Materialien, die sich bei der Ladungssicherung bewaehrt haben, im Blatt 15 der Richtlinie VDI 2700 detailliert erfasst, ausfuehrlich beschrieben sowie deren bevorzugte Anwendungsbereiche erlaeutert. Hiermit erhaelt der Anwender die Informationen, mit denen er unter anderem geeignete Materialien auswaehlen, deren Einsatzmoeglichkeiten er praxisgerecht erkennen und deren Verschleissverhalten beziehungsweise deren Ablegereife er klar beurteilen kann. Die Mitarbeit von Experten und die Integration deren Ladungssicherungs-Know-How garantieren, dass die Praxis der Ladungssicherung - insbesondere beim Einsatz von qualitativ hochwertigen rutschhemmenden Materialien - vereinfacht und die Sicherheit im Strassengueterverkehr weiter verbessert werden. Begleitet worden ist die Richtlinienarbeit durch ein Forschungsprojekt am Fachgebiet Logistik der Universitaet Dortmund, wodurch viele Unklarheiten zum Rutsch- beziehungsweise Gleitverhalten von Ladeguetern auf Strassenfahrzeugen, die bislang erkennbar waren, durch umfangreiche Untersuchungen geklaert und die Ergebnisse wissenschaftlich abgesichert worden sind. (A) ABSTRACT IN ENGLISH: All measures employed to secure cargo are fundamentally influenced by frictional forces. The targeted use of greater frictional forces can frequently reduce the need for additional securing measures and thus enable the economic optimisation of the cargo securing task. The recording of frictional forces relevant to cargo securing and the application of suitable materials that enhance the friction coefficient have been standardised for the first time in the VDI 2700 guidelines, Sheet 14 and 15, which means that the uncertainty over the correct application of friction coefficients for cargo securing purposes that has prevailed so far can be reduced. The procedure to determine friction coefficients has been laid out and standardised in Sheet 14 of the VDI 2700 guidelines with the conditions of cargo securing in mind so that truly comparable results can be ensured in the future. This is the first time that the safety relevance of frictional forces has been properly taken into account. Furthermore, standard materials that have proved their worth in securing cargo are listed in detail in Sheet 15 of the VDI 2700 guideline, extensively described and their preferred areas of application outlined. This provides the user with information that he can then employ, among other things, to select suitable materials, to correctly assess their uses in practice and to clearly judge their wear qualities or their service life. The involvement of experts and the integration of their cargo securing expertise ensure that the practice of cargo securing - in particular in the use of high quality slip resistant materials - can be simplified and safety of goods transport by road further improved. The regulatory work has been supported by a research project conducted by the Logistics Department at the University of Dortmund and has enabled many uncertainties regarding slip and slippage of cargoes on road vehicles previously recorded to be clarified by extensive examination and the results to be scientifically verified. (A) Beitrag zum DEKRA-VDI-Symposium 2005 "Ladungssicherung auf Strassenfahrzeugen" am 13. und 14. Oktober 2005 in Neumuenster. Siehe auch Gesamtaufnahme des Symposiums, ITRD-Nummer D358221.

  • Authors:
    • SCHOEBEL, U
    • BIERMANN, N
  • Publication Date: 2005

Language

  • German
  • English

Media Info

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01181446
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 7 2010 10:21AM