COMET - ein neuer Ansatz zum Energiemanagement im Fahrzeug / COMET - a new approach for a total vehicle energy management

COMET (COntrol of Mechanical, Electrical and Thermal power) ist ein Vorausentwicklungs-Projekt der Robert Bosch GmbH, in dem ein neuer Ansatz zum Energiemanagement im Fahrzeug entwickelt wurde. Ziel war, durch die Vernetzung von verschiedenen Teilsystemen im Fahrzeug neue Funktionen zu realisieren, die zu einer Erhoehung des Fahr- und Klimakomforts bei gleichzeitig erheblicher Verbrauchsreduzierung fuehren. Funktionen des Antriebssystems sind beispielsweise eine kontinuierliche Uebersetzungsverstellung, die Rueckgewinnung von Bremsenergie und ein Boostbetrieb. Ein komfortabler Motorschnellstart waehrend des elektrischen Anfahrens ermoeglicht einen Start-Stopp-Betrieb ohne Startverzoegerung. Verbrennungsmotor und Elektromaschinen werden bedarfsgerecht gekuehlt. CO2-Klimatisierung und Heizung sind auch waehrend des Motorstopps moeglich. Das Konzept zur Realisierung dieser Funktionen beinhaltet ein neuartiges leistungsverzweigendes Hybridgetriebe, das durch zwei Elektromaschinen gesteuert wird. Der Klimakompressor ist in das Getriebe integriert. Durch den Einsatz einer elektrischen Wasserpumpe und einer elektrohydraulischen Servolenkung entfaellt der aeussere Riemenantrieb. Weitere Komponenten des Konzepts sind eine Nickel-Metallhydrid-Batterie und eine elektrohydraulische Bremse. Zwei Technologietraegerfahrzeuge mit Benzin- und Dieselmotor wurden aufgebaut, um das Potenzial der Vernetzung der Teilsysteme aufzuzeigen. Ein Gesamtsystem-Management stimmt die mechanischen, elektrischen und thermischen Energiefluesse im Fahrzeug aufeinander ab. (A) ABSTRACT IN ENGLISH: The project COMET (COntrol of Mechanical, Electrical and Thermal Power) of the Robert Bosch GmbH corporate research and development is a new approach for a total energy management in a vehicle. Through an integrated system network it was possible to realize new functions in the car to increase driving and climate comfort and considerably reduce fuel consumption at the same time. With a new kind of power train it is possible to drive with a continuously variable transmission without traction interruption, realize regenerative braking or a boost operation. A comfortable engine cranking during the electric drive off enables a motor start stop operation without starting delay. The internal combustion engine (ICE) and the electric machines are cooled on demand. The CO2 air conditioning and the heating system are also running at standstill. The concept of the power train consists of a split hybrid transmission which is controlled with two electric machines. The air conditioning compressor is integrated in the transmission. There is no more outer belt necessary, all engine auxiliaries are electrified, e.g. water pump and electro-hydraulic power steering. Furthermore a nickel metal hydride battery and an electro-hydraulic brake are integrated. Two prototype vehicles with a gasoline and a diesel engine were built up to demonstrate the potential of the subsystem's networking. A superior vehicle co-ordinator ensures an optimal flow of the mechanical, electrical and thermal power. (A) Beitrag zum Themenbereich "Energiemanagement" der Tagung "Innovative Fahrzeugantriebe" der VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik am 11. und 12. November 2004 in Dresden. Siehe auch Gesamtaufnahme der Tagung, ITRD-Nummer D358054.

  • Availability:
  • Authors:
    • HARMS, K
    • KNEIFEL, M
    • ROHL, R
    • SCHNELLE, K -
  • Publication Date: 2004

Language

  • German

Media Info

  • Pagination: 493-506
  • Monograph Title: Verbesserungspotenziale alternativer Kraftstoffe an modernen Dieselmotoren / Potential of alternative fuels in up-to-date compression ignition engines
  • Serial:
    • VDI-Berichte
    • Issue Number: 1852
    • Publisher: VDI Verlag GmbH
    • ISSN: 0083-5560

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01181157
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • ISBN: 3-18-091852-7
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 7 2010 10:15AM