Aktiv fuer Landschaft und Gemeinde!: Leitfaden fuer eine nachhaltige Siedlungsentwicklung

Der Leitfaden wurde von 15 deutschen beziehungsweise internationalen Umwelt- und Naturschutzverbaenden herausgegeben und geht auf ein gemeinsames Positionspapier "Landschaftsverbrauch zurueckfahren!" vom Januar 2006 zurueck. In dem Leitfaden werden die Ursachen und Hintergruende fuer den weiterhin hohen Landschaftsverbrauch dargestellt. Vertieft betrachtet werden die kommunalen Handlungsspielraeume (Kapitelueberschrift: "Groesser als manche denken"). Ein umfangreicher Serviceteil mit Argumenten, rechtlichen Grundlagen, Indikatoren, Verfahrensschritten und Checklisten rundet das Werk ab. Inhaltlich wird unter anderem darauf verwiesen, dass die derzeitige hohe Nachfrage nach Flaechen vor allem auch durch die Rahmenbedingungen und staatliche Anreize gepraegt wird und dass sich die zusaetzlichen Einnahmen und Ausgaben fuer eine Kommune oft die Waage halten. Zwischen 1997 und 2001 betrug der taegliche Flaechenverbrauch in Deutschland 129 Hektar (ha), wobei 23 ha fuer Verkehrsflaechen und 106 ha fuer Siedlungsflaechen benoetigt werden. Selbst bei Realisierung des ambitionierten Reduktionsziels der Bundesregierung, die taegliche Neuinanspruchnahme auf zusammen 30 ha im Jahr 2020 zu reduzieren, betruege der Flaechenverbrauch bis 2020 immer noch insgesamt etwa 450.000 ha.

  • Corporate Authors:

    STIFUNG EUROPAEISCHES NATURERBE/EURONATUR BONN

    GRABENSTR. 23
    RHEINBACH,   DEUTSCHLAND BR  D-53359
  • Authors:
    • KRIESE, U
    • BOHNSACK, K
  • Publication Date: 2006

Language

  • German

Media Info

  • Pagination: 64S

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01179296
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 6 2010 5:23PM