Erfahrungen mit Recycling-Baustoffen und industriellen Nebenprodukten bei Erdbauwerken

Der Einsatz von Recycling-Baustoffen und industriellen Nebenprodukten in Erdbauwerken ist in den ZTV E-StB (Zusaetzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien fuer Erdarbeiten im Strassenbau) nicht umfassend geregelt. Ein Grossteil der anfallenden Recycling-Baustoffe und industriellen Nebenprodukte, die stofflich verwertet werden koennen, entspricht keiner Technischen Lieferbedingung. Fuer einen derartigen Einsatz in Erdbauwerken wird ein einzelfallspezifischer Eignungsnachweis erforderlich, der in erdbautechnischen Regelwerken nicht weiter erlaeutert wird. Mit dieser Forschungsarbeit sollen offene Fragen bezueglich der Anforderungen und Pruefungen sowie zur Qualitaetssicherung von Recycling-Baustoffen und industriellen Nebenprodukten geklaert werden, um hierfuer in Regelwerken Hinweise ueber deren Einsatz geben zu koennen. Zu diesem Zweck wurden im ersten Schritt mittels einer Umfrage die erdbautechnisch relevanten Stoffe abgegrenzt, um im zweiten Schritt, der Erfahrungssammlung, ueber ausgesuchte Anwendungsfaelle Hinweise zu bautechnischen Anforderungen und Eigenschaften dieser Materialien abzuleiten. Eine fehlende Basis zur Informationsbeschaffung fuehrt bei den Strassenbauaemtern zu unterschiedlichen Haltungen gegenueber dem Einsatz von Recycling-Baustoffen und industriellen Nebenprodukten. Die Vorbehalte gegenueber diesen Baustoffen aus bautechnischer Sicht waren groesstenteils gering. Im Falle der Ablehnung wurden hauptsaechlich subjektive Gruende genannt. Das fuehrte trotz hohen Aufkommens an industriellen Nebenprodukten und Recycling-Baustoffen und der gesetzlichen Verpflichtung zur stofflichen Verwertung zu wenigen Erfahrungen mit deren Einsatz als Baustoff fuer Erdbauwerke, der zudem sehr wirtschaftlich ist. Die im Rahmen dieses Forschungsvorhabens gesammelten Umfragedaten schaffen eine Grundlage fuer eine einheitliche bundesweite Datensammlung ueber den Einsatz mit Recycling-Baustoffen und industriellen Nebenprodukten in Erdbauwerken. Die Daten wurden in einer Datenbank derart aufbereitet, dass diese bei Weiterfuehrung in Zukunft die Basis fuer eine zentrale Anlaufstelle bilden kann. Sie soll als Grundlage fuer einen verbesserten Informationsaustausch dienen. Im Rahmen dieses Forschungsprojekts wurden die Ergebnisse der Umfrage aus Gruenden der Uebersichtlichkeit und der Datenverwaltung in einer MS-ACCESS-Datenbank zusammengefasst. Diese ist der vorliegenden Veroeffentlichung als CD-ROM beigefuegt.

Language

  • German

Media Info

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01178451
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
  • ISBN: 3-86509-262-4
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 6 2010 5:04PM