Die Entwicklung der koerperschall- und erschuetterungsdaemmenden Oberbaukonstruktionen beim Muenchner U-Bahn-Bau / Development of structure-born noise and shock insulating superstructures at the Munich subway construction

Der Aufsatz beschreibt die verschiedenen Entwicklungsschritte bei Gleisbettkonstruktionen hinsichtlich der koerperschall- und erschuetterungsdaemmenden Eigenschaften beim Muenchner U-Bahn-Bau von den Anfaengen im Jahre 1965 bis heute. Die ersten U-Bahnlinien wurden, dem damaligen technischen Standard entsprechend, mit Schotteroberbau ausgefuehrt, der bei naher Bebauung in innerstaedtischen Bereichen zu einer Fortleitung der beim Befahren entstehenden Schwingungen in die benachbarten Gebaeude fuehrte. Schon fruehzeitig hatte daher die Stadt Muenchen in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl fuer Bau von Landverkehrswegen der TU Muenchen schrittweise, entsprechend den in der Praxis gemachten Erfahrungen und dem fortschreitenden theoretischen Wissen, die Oberbaukonstruktion hinsichtlich der erschuetterungsdaemmenden Eigenschaften verbessert. Dies betraf sowohl die Bauart mit Gleistroegen als auch die Bauart mit Unterschottermatten. Die verschiedenen Bauarten der Gleistrogsysteme werden beschrieben. ABSTRACT IN ENGLISH: Since the start of the subway construction in Munich in 1965, the structure-born noise and shock insulating superstructures reached a continually evolving standard until today. The close cooperation between the client and science and the experiences of more than 40 years of subway construction in Munich are reported. (A)

  • Authors:
    • DOLL, G
    • EICHER, L
  • Publication Date: 2008

Language

  • German

Media Info

  • Pagination: 439-42
  • Serial:
    • Bautechnik
    • Volume: 85
    • Issue Number: 7
    • Publisher: Ernst (Wilhelm) and Sohn

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01178126
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 6 2010 4:41PM