Laem- und Feinstaubschutz aus einer Wand

Durch verbesserte Motorentechnik und den vermehrten Einsatz von Partikelfiltern konnte der Anteil an auspuffbedingten Partikelemissionen des Strassenverkehrs deutlich reduziert werden. Zukuenftig duerfte der Wiederaufwirbelung von Partikeln (zum Beispiel aus Brems-, Kupplungs- und Reifenabrieb) eine immer groessere Bedeutung zukommen. Wenn Partikel schnell nach deren Freisetzung schon wieder gebunden und somit dem Weitertransport entzogen werden koennten kaemen dafuer als naechst gelegene Objekte, die diese Funktion uebernehmen koennten, die bereits an vielen Stellen errichteten Laermschutzwaende in Frage. Ausgehend von dieser Idee wurde im Rahmen eines EU-Life Projektes von einem Konsortium von Wissenschaftlern, Firmen und oeffentlichen Stellen das "Sound and Particle Absorbing System" (SPAS) entwickelt. Es ermoeglicht die Filterung von Feinstaubpartikeln aus Wiederaufwirbelung direkt am Entstehungsort und reduziert sie merklich. Die Filterelemente, die vor die Laermschutzwaende gesetzt sind, sind zweistufig aufgebaut: die erste Filterstufe schuetzt vor grobem Schmutz und Naesse, waehrend die zweite Stufe Feinstaubpartikel mit einem Durchmesser kleiner 10 Mikrometer aus der durchstroemenden Luft herausfiltert. Mittels numerischer Stroemungssimulation konnten Vorhersagen ueber die Stroemungsverhaeltnisse in Kombination mit verschiedenen Filterwiderstaenden getroffen werden. Geeignete Filtermaterialien hinsichtlich Wirkungsgrad und Stroemungswiderstand wurden in Laborversuchen ermittelt und ihre Laermdaemmwerte bestimmt. Fuer den Einsatz im Dauerbetrieb werden die Filter-Prototypen seit 2008 in Oesterreich fuer verschiedene Anwendungsfaelle getestet. Sowohl die Verkehrsstaerke als auch eine wirksame Windkomponente beeinflussen das Reduktionspotenzial der Filterelemente. Aus dem umfangreichen Messprogramm der Testinstallationen konnte nachgewiesen werden, dass eine Feinstaubreduktion von 10 bis 20 Prozent des aufgewirbelten Strassenstaubes erreicht werden kann. Die Lebensdauer der Filter duerfte mehrere Jahre betragen.

Language

  • German

Media Info

  • Pagination: 14-6
  • Serial:
    • UMWELTMAGAZIN
    • Issue Number: 12
    • Publisher: SPRINGER-VDI VERLAG
    • ISSN: 0173-363X

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01175338
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 6 2010 3:03PM