Kritische Anmerkungen zur Einschaetzung der Feinstaubwirkung

Die in letzter Zeit diskutierten Vorwuerfe ueber die Gesundheitsgefaehrdung von Feinstaub und die Beteiligung von Dieselrusspartikel werden hinterfragt und analysiert. In einer vom Umweltbundesamt (UBA) in Auftrag gegebenen Studie wurden mit einem einfachen Rechenansatz und einigen unsicheren Annahmen Expositions-Wirkungsbeziehungen fuer Deutschland abgeleitet. Fuer die Gesamtmortalitaet, fuer Todesfaelle durch Herz-Kreislauf- und Atemwegserkrankungen sowie fuer Todesfaelle durch Lungenkrebs werden aus amerikanischen epidemiologischen Studien Assoziationen zur Luftqualitaet hergestellt. Damit werden Zahlen zu vermeidbaren Todesfaellen und Lebenszeitverkuerzungen angegeben, die durch Dieselrussfilter beim Pkw erreicht werden koennten. In dem Beitrag werden die getroffenen Annahmen kritisch diskutiert und relativiert. Aufgrund der unsicheren Annahmen im WHO-Ansatz und der in Europa fehlenden Datengrundlage wird empfohlen den WHO-Ansatz besser abzusichern, und die Europaeischen Verhaeltnisse zugrunde zu legen, bevor sie von politischen Gremien als Entscheidungsgrundlage fuer weitere Forderungen bei Dieselfahrzeugen eingesetzt werden und von den Medien irrefuehrend verbreitet werden. (A) (Beitrag zu " Der Beitrag des Strassenverkehrs zur NOx- und Partikelemission: sind die Grenzen der Abgasgesetzgebung erreicht?".)

  • Corporate Authors:

    EXPERT-VERLAG

    WANKELSTR. 13
    RENNINGEN,   DEUTSCHLAND BR  D-71272
  • Authors:
    • METZ, N
  • Publication Date: 2014

Language

  • German

Media Info

  • Pagination: 210-23

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01575885
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Sep 15 2015 9:18AM