Technische Moeglichkeiten fuer die Reduktion der CO2-Emissionen von Nutzfahrzeugen

Technical options for the reduction of carbon dioxide emissions of heavy-duty vehicles

Diese Studie befasst sich mit CO2-Reduktionspotenzialen von schweren Nutzfahrzeugen. In einer Literaturrecherche wurden zunaechst Sattelzuege, Verteiler-Lkw, Busse im Stadtverkehr sowie Reisebusse betrachtet. Ziel war es, technische Moeglichkeiten zur Reduzierung von CO2-Emissionen fuer die ausgewaehlten Fahrzeugkategorien zu ermitteln und deren Einsparpotenziale ueber die jeweiligen Einsatzarten aufzuschluesseln. Dabei zeigten sich weitestgehend ungenutzte Einsparmoeglichkeiten, beispielsweise durch Fahrwiderstandsoptimierung bei Sattelzuegen, durch Rekuperation von Bremsenergie bei Stadtbussen und Verteiler-Lkw, oder auch durch bedarfsgerechte Ansteuerung von Nebenverbrauchern bei Stadt- und Reisebussen. Naehere Betrachtung fanden Massnahmen zur CO2-Reduktion bei Sattelzuegen. So wurde an einem Euro-V-EEV-Sattelzugprototyp in Fahrwiderstandsmessungen die Verbesserung des Luftwiderstands durch aerodynamische Anbauteile fuer Auflieger quantifiziert. Deren Verbrauchseinsparpotenziale wurden anschliessend in validierten Verbrauchssimulationen, welche einen etablierten Verbrauchstest (VerkehrsRundschau-Test) virtuell abbilden, quantifiziert. Ferner zeigte eine Kosten-Nutzen-Rechnung die Effektivitaet der untersuchten Massnahmen auf. Der Prototyp wurde anschliessend dem realen VerkehrsRundschau-Test einmal in Ausgangskonfiguration und einmal mit einem zuvor bereits im Rahmen der Fahrwiderstandsmessungen untersuchten aerodynamischen Massnahmenpaket, bestehend aus Seitenverkleidung und Heckeinzugsklappen, unterzogen. Hierbei zeigte sich eine moegliche CO2-Reduktion von 4,8 %. Die gemessene Einsparung lag damit oberhalb der zuvor im Rahmen der Verbrauchssimulation prognostizierten. ABSTRACT IN ENGLISH: This study is concerned with carbon-dioxide reduction potentials of heavy-duty vehicles. In a literature research semi-trailer trucks, delivery trucks, city busses, and coaches were addressed. The study aims at identifying technical measures for the reduction of carbon-dioxide emissions for these selected vehicles. The reduction potentials of these measures were broken down by the vehicles' mode of application. Thereby untapped potentials were revealed, e.g. by means of driving resistance optimizations on semi-trailer trucks, by means of recuperation of braking energy on city busses and delivery trucks, and by means of demand-actuated auxiliary units in city busses and coaches. Low-carbon measures for semi-trailer trucks were extensively considered. For this purpose driving resistance measurements were conducted on a Euro V semi-trailer truck in order to quantify the drag reduction resulting from aerodynamic add-on parts for semi-trailers. Their fuel saving potentials were subsequently quantified by deploying a validated fuel-consumption model simulating an established fuel-consumption test (VerkehrsRundschau-Test). Moreover, a cost-benefit-calculation reveals the effectiveness of the analyzed measures. Subsequently, the prototype was tested in the real world fuel-consumption test, both in the baseline configuration as well as with a bundle of aerodynamic add-on parts consisting of side panels and boat-tail flaps. Here, a possible carbon-dioxide reduction of 4.8% was demonstrated. The measured savings exceeded the predicted savings by means of the fuel consumption modeling.

Language

  • German

Media Info

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01573337
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • ISBN: 978-3-95606-159-2
  • Files: ITRD
  • Created Date: Aug 24 2015 9:17AM