Praxisgerechte Pruefung der Alkaliempfindlichkeit von Betonen fuer die Feuchtigkeitsklassen WF und WA in AKR-Performance-Pruefungen

Schaeden infolge einer Alkali-Kieselsaeure-Reaktion (AKR) an Betonbauwerken koennen vermieden werden, indem Betone eingesetzt werden, deren Alkaliempfindlichkeit gering ist. Um die Alkaliunempfindlichkeit von Betonen fuer Bauteile der Feuchtigkeitsklassen WF (feucht) und WA (feucht + Alkalizufuhr von aussen) praxisgerecht bewerten zu koennen, hat der Verein Deutscher Zementwerke (VDZ) nun Kriterien fuer AKR-Performance-Pruefungen entwickelt. Dazu wurde untersucht, unter welchen Bedingungen der 60 Grad Celsius-Betonversuch mit und ohne Alkalizufuhr von aussen die Festlegungen zu Massnahmen der Alkali-Richtlinie in den Feuchtigkeitsklassen WF und WA abbildet. (A)

  • Authors:
    • BORCHERS, I
    • MUELLER, C
  • Publication Date: 2014

Language

  • German

Media Info

  • Pagination: 403-9
  • Serial:
    • Beton
    • Volume: 64
    • Issue Number: 10
    • Publisher: BetonVerlag GmbH

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01560158
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Apr 9 2015 12:42PM