Fruehzeitige Buergerbeteiligung fuer eine effizientere Verkehrsinfrastrukturplanung

Die derzeitigen Verfahren zur Planung von Infrastrukturprojekten weisen entscheidende Defizite auf: Sie eignen sich in der Regel nicht zur Loesung von Konflikten um die zukuenftige Gestaltung einer leistungsfaehigen Infrastruktur und sie tragen kaum zu der notwendigen breiten Akzeptanz umstrittener Projekte in der Oeffentlichkeit bei. So erfolgt die Bedarfsplanung auf Bundesebene, in der die grundsaetzliche Entscheidung ueber den Bau oder Nicht-Bau eines Infrastrukturprojekts getroffen wird, ohne jegliche formelle Oeffentlichkeitsbeteiligung und ohne Pruefung etwaiger konzeptioneller Alternativen. Das trifft sowohl auf die kuenftige Gestaltung der Verkehrsnetze in Deutschland insgesamt wie auch auf einzelne Infrastrukturprojekte zu. Dabei ist eine gute Beteiligung der Buergerinnen und Buerger in den Planungsverfahren gleich mehrfach von Vorteil: Sie verbessert die Planung, erhoeht die Akzeptanz und kann die Dauer der Planungsverfahren verkuerzen. Eine fruehzeitige und umfassende Buergerbeteiligung sollte zudem mit Bemuehungen einhergehen, die bisherigen Verfahren grundsaetzlich zu modernisieren und klarer zu strukturieren. Ziel einer entsprechenden Reform der Verkehrsplanung muss es daher sein, gemeinschaftlich und mit hoher Akzeptanz bei Buergerinnen und Buergern eine effiziente Verkehrsinfrastruktur zu gestalten, die an den Zielen eines nachhaltigen Mobilitaetssystems ausgerichtet ist. Die intensivere Einbindung der Buergerinnen und Buerger in die Planungsprozesse dient dabei nicht der blossen Akzeptanzschaffung, sondern nutzt bewusst das Engagement und die Kreativitaet der Menschen fuer die Entwicklung innovativer und zukunftstauglicher Handlungsstrategien. (A) (WISO-Diskurs: Expertisen und Dokumentationen zur Wirtschafts- und Sozialpolitik. Elektronische Ressource: online verfuegbar unter: http://library.fes.de/pdf-files/wiso/09424-20121119.pdf)

Language

  • German

Media Info

  • Pagination: 29S

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01491251
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
  • ISBN: 978-3-86498-352-8
  • Files: ITRD
  • Created Date: Sep 3 2013 12:22PM