Standardisierter Kombistecker fuer DC- und AC-Laden von Elektroautos

Derzeit existieren allein in Europa drei unterschiedliche Ladesysteme fuer E-Autos, die zudem regionale Beschraenkungen aufweisen. Audi, BMW, Daimler, Porsche und Volkswagen haben in enger Abstimmung mit den grossen amerikanischen Automobilherstellern und den Entwicklungspartnern Phoenix Contact sowie Rema das „Combined Charging System“ entwickelt. Das System benoetigt am Fahrzeug einen einzigen Ladeanschluss, der fuer alle verfuegbare Lademodi und diverse Anschluesse eingesetzt werden kann. Dieses universelle, global einsetzbare Ladesystem fuer Elektrofahrzeuge soll viele regionale Loesungen ersetzen, die bislang eine Standardisierung erschwert und zu einem kostspieligen Nebeneinander verschiedener Systeme gefuehrt haben. Die Ladestrategie und der Implementierungsstand des des „Combined Charging System“ werden vorgestellt. Es wird empfohlen, die Infrastruktur fuer das DC-Laden nach dem Serieneinfuehrungsstand 2012 fuer das „Combined Charging System“ aufzubauen.

  • Availability:
  • Authors:
    • Toth, M
    • Weber, R
    • Benecke, J
    • Remisch, D
    • Kuebel, M
  • Publication Date: 2012-12

Language

  • German

Media Info

  • Media Type: Print
  • Features: Figures; References;
  • Pagination: pp 30-3
  • Serial:
    • ATZ Elektronik
    • Volume: 7
    • Issue Number: 6
    • Publisher: Springer Verlag / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    • ISSN: 0005-6650

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01474796
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Mar 5 2013 10:01AM