Technische Grundlagen und Anwendungserfahrungen beim Korridormanagement mit dem Intermodalen/Interregionalen Strategie-Manager / Technical architecture and field trial experiences of ISM-based cross-regional coordinated re-routing measurements

Im Rahmen des Projekts "Long Distance Corridors" wurde auf drei deutschen Korridoren des TERN (Trans European Road Network) eine Pilotphase zur Erprobung der koordinierten laenderuebergreifenden Anwendung von Netzsteuerungsstrategien durchgefuehrt. Das Hessische Landesamt fuer Strassen- und Verkehrswesen tritt hierbei als Projektkoordinator auf und leitet die Initiative fuer ein zustaendigkeitsuebergreifendes Strategiemanagement auf dem transeuropaeischen Strassennetz. Erstmalig wurde der Intermodale/Interregionale Strategie-Manager (ISM) eingesetzt, ein von der Verkehrszentrale Hessen entwickeltes Softwaretool zur internetbasierten Strategieabstimmung zwischen Verkehrsleitzentralen. Die Ergebnisse der begleitenden qualitativen und quantitativen Evaluation sind bereits in vorangegangenen Veroeffentlichungen zu dieser Themenreihe dargestellt worden. Im vorliegenden Beitrag wird ausfuehrlich auf die technischen Komponenten des ISM sowie auf die Erfahrungen des Systemeinsatzes eingegangen. (A) ABSTRACT IN ENGLISH: Within the framework of the Long Distance Corridor Demonstration Project three pilot corridors were implemented on German sections of the TERN. The Intermodal/Interregional Strategy Manager (ISM), a software-tool developed by the Hessian Traffic Center for internet based strategy management, was used in a multi-partner environment for the first time. A field trial was carried out to test the co-ordinated preparation, implementation and usage of traffic management strategies. The Hessian State Office for Road and Traffic Affairs acts as the project initiator and coordinator and leads the initiative for a cross competence strategy management on the trans-european network. A comprehensive evaluation assisted the field trial. The results of the evaluation process were presented in previous publications. In this paper, the technical components of the ISM and the system related experiences are described in detail. (A)

  • Availability:
  • Authors:
    • RIEGELHUTH, G
    • KIRSCHFINK, H
    • DOELGER, R
    • STUEBEN, G
    • BOHLANDER, F
  • Publication Date: 2010

Language

  • German

Media Info

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01335660
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Apr 15 2011 1:29PM