Kooperative Systeme - Sicher und staufrei in die Zukunft / Cooperative systems - Safe and congestion free in the future

Eine nachhaltige Mobilitaet kann angesichts der wachsenden Verkehrsnachfrage nur durch innovative Loesungen gesichert werden. Die Entwicklung von Strategien und Technologien zur Vernetzung von intelligentem Fahrzeug mit intelligenter Infrastruktur beziehungsweise von intelligenten Fahrzeugen untereinander (so genannte V2X-Technologie) koennte Abhilfe schaffen. So knuepfen Strassenbetreiber hohe Erwartungen an die Implementierung und Anwendung kooperativer Systeme hinsichtlich Stauvermeidung und Verkehrssicherheit: eine verbesserte Verkehrsdatengrundlage, vor allem im nachgeordneten Strassennetz, eine optimierte Netzbeeinflussung durch Harmonisierung von individuellen Leit- und kollektiven Verkehrslenkungsstrategien und die Warnung von Fahrern vor Gefahrenstellen. Kooperative Systeme sollen diese Effekte im Vergleich zu isolierten Fahrerassistenzsystemen signifikant verstaerken. Fahrzeuge haetten die Moeglichkeit, die Sensorik vorausfahrender Fahrzeuge mittels direkter Kommunikation zu nutzen. So koennte beispielsweise ein detektierter kritischer Fahrbahnzustand an nachfolgende Fahrzeuge uebermittelt werden, bevor die Gefahr ueberhaupt in Sichtweite des Fahrers liegt. Darueber hinaus koennten geplante Ereignisse, wie Tagesbaustellen, direkt von den Verkehrsleitzentralen in die Fahrzeuge uebertragen werden. (A) ABSTRACT IN ENGLISH: In the face of growing traffic demand, sustainable mobility in the future can only be ensured through innovative solutions. The development strategies and technologies for networking intelligent infrastructure and intelligent vehicles with each other (so-called V2V technology) will create relief. From the road operator’s point of view there are high expectations for implementing and applying these cooperative systems; an improved traffic data basis, above all in the subordinate road network, optimal influence on the network by harmonising individual diversion and collective traffic management strategies and warning drivers about dangerous locations. Cooperative systems will significantly strengthen these positive effects in comparison with isolated driver assistance systems. Vehicles would have the possibility to use the sensors of other vehicles driving ahead of them through direct communication. Thus, for example, any critical road surface conditions could be communicated to following vehicles before the hazard could even be seen by the driver. Furthermore, planned incidents such as roadworks during the day can be transmitted with their GPS position and timestamp directly from the traffic management centre to the vehicles. (A)

Language

  • German

Media Info

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01327755
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Jan 19 2011 1:20PM