PROGRAMMSYSTEM PAS III. TEIL III: PAS-GEOMETRIE

DAS VORLIEGENDE PAS-BENUTZERHANDBUCH TEIL III ERLAEUTERT DIE BENUTZUNG DER PAS-GEOMETRIE ENTSPRECHEND DER IN DEM PAS-BENUTZERHANDBUCH TEIL I GRUNDSYSTEM (CAD-BERICHT 82) ERKLAERTEN PROGRAMMIERSPRACHE UND KANN NUR IN ZUSAMMENHANG MIT DIESEM BENUTZT WERDEN. DIE PAS-GEOMETRIE (PASGEO) DIENT ZUR GRAPHISCHEN AUSGABE VON STABTRAGWERKEN UND DEN MIT PAS-GRUNDSYSTEM BERECHNETEN VERFORMUNGEN UND SCHNITTGROESSEN. DARGESTELLT WERDEN GESAMTSYSTEME (ODER AUSSCHNITTE) IN FREI ORGANISIERTER ODER TYPISIERTER FORM BZW. EINZELSTAEBE IN TYPENSCHABLONEN. DIE SYNTAX DER FUER DIE PAS-GEOMETRIE NOTWENDIGEN VOKABELN, PARAMETER- UND UNTERPARAMETERGRUPPEN WIRD BESCHRIEBEN UND IHRE WIRKUNG FUER ALLE ANWENDUNGSFAELLE AN BEISPIELEN DOKUMENTIERT. (A)

  • Availability:
  • Authors:
    • ABRAHAM, R
    • EMDE, H
    • FORSTER, M
    • KARL, M
    • REIMER, U
    • SCHILDGEN, W
  • Publication Date: 1978-9

Language

  • German

Media Info

  • Pagination: 100S
  • Serial:
    • CAD-BERICHTE 84
    • Issue Number: KFK-CAD 84
    • Publisher: KERNFORSCHUNGSZENTRUM KARLSRUHE
    • ISSN: 0341-7425

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01291850
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Nov 21 2010 2:54AM