U-BAHN-ABDICHTUNGSSCHAEDEN BEI SONNENEINSTRAHLUNG. VORAUSBERECHNUNG UND EXPERIMENTELLE SIMULATION

WAEHREND DER BAUZEIT STELLTEN SICH IN DEN BAUABSCHNITTEN SIEBEN UND FUENF WAEHREND EINER ZWOELFTAEGIGEN SOMMERLICHEN HITZEPERIODE ABRUTSCHSCHAEDEN AN DER ABDICHTUNG EIN. DABEI BEULTEN DIE DREI BZW. VIER LAGEN DER ABDICHTUNG IM UNTERSTEN BEREICH UEBER DER EINSPANNUNG VORNEHMLICH IM BEREICH VON SUED- UND WESTWANDFLAECHEN LINIENFOERMIG AUS, SO DASS EINE VOLLFLAECHIGE VERKLEBUNG NICHT MEHR GEWAEHRLEISTET WAR UND SANIERUNGSARBEITEN IN ERHEBLICHEM UMFANG VORGENOMMEN WERDEN MUSSTEN. ZIEL DIESER ARBEIT SOLLTE ES SEIN, GRUNDSAETZLICHE AUSSAGEN ZUM BEUL- UND ABRUTSCHVERHALTEN VON U-BAHN-ABDICHTUNGEN ZU MACHEN. HIERZU SOLLTE FESTGESTELLT WERDEN, BEI WELCHER TEMPERATUR UND NACH WIEVIEL TAGEN DIE WAHRSCHEINLICHKEIT BESTEHT, DASS EINE MEHRLAGIGE, AUF DIE WANDRUECKLAGE BITUMINOES AUFGEKLEBTE UND FREISTEHENDE U-BAHN-ABDICHTUNG SO WEIT ABRUTSCHT, DASS ES ZU EINEM SCHADEN KOMMT. (A*)

  • Authors:
    • HEROLD, C
    • Mueller, R
    • RUDOPHI, R
    • VATER, E J
  • Publication Date: 1983

Language

  • German

Media Info

  • Pagination: 101-7
  • Serial:
    • Tiefbau
    • Volume: 25
    • Issue Number: 3

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01271645
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Nov 20 2010 3:44PM