STOSS- UND ENERGIEBETRACHTUNGEN BEIM MASSENPUNKTSTOSS UND BEIM EXZENTRISCHEN SCHEIBENSTOSS

Bei der Rekonstruktion von Verkehrsunfaellen zeigt es sich immer wieder, dass nicht die Anwendung der einen oder anderen Methode allein die Rekonstruktion eines Unfallgeschehens ermoeglicht. Vielmehr ist es ein vertieftes physikalisches Gesamtverstaendnis, welches es dem Sachverstaendigen oft erlaubt, alle fuer das jeweilige Unfallgeschehen typischen Randbedingungen zu nutzen und das Rekonstruktionsproblem zu einer Loesung zu fuehren. In dieser Hinsicht scheinen die Stossgesetze fuer den eindimensionalen Massenpunktstoss und fuer den zweidimensionalen Scheibenstoss von besonderem Interesse. Es soll in den folgenden Kapiteln gezeigt werden, unter welchen Bedingungen es moeglich ist, die Stossgesetze des eindimensionalen Massenpunktstosses auf den zweidimensionalen exentrischen Scheibenstoss zu erweitern. Die Hauptgedanken hierzu wurden bereits 1975 von Plankensteiner dargelegt. Hier wurde ebenfalls der Begriff der "reduzierten Massen" fuer die Unfallrekonstruktion gepraegt. In den Kapiteln 1. - 2.3 wird diese Theorie noch einmal zusammenhaengend dargelegt. Im Kapitel 2.4 wird gezeigt, wie die in den vorigen Kapiteln gepraegten Begriffe es erlauben, Energiebetrachtungen des Massenpunktstosses auf den zweidimensionalen exzentrischen Scheibenstoss zu uebertragen. Die wichtigsten Resultate werden zuletzt in einer vergleichenden Formeluebersicht zusammengefasst. (A*)

Language

  • German

Media Info

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01254002
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Nov 20 2010 7:01AM