RADAR-SONDIERUNG - EIN ZERSTOERUNGSFREIES ERKUNDUNGSVERFAHREN MIT VIELFAELTIGEN ANWENDUNGSMOEGLICHKEITEN

Das Impuls-Radarverfahren, ein Hochfrequenzverfahren, das nach dem Prinzip der Echosondierung arbeitet, bietet aufgrund seiner zerstoerungsfreien und raschen Anwendbarkeit speziell im Bauwesen vielfaeltige Moeglichkeiten fuer die Erkundung. Es kann unter anderem fuer flaechendeckende Bodenuntersuchungen bis hin zu kleinraeumigen Detailuntersuchungen an Bauwerkteilen eingesetzt werden. Neben den Grundlagen und der Handhabung des Verfahrens werden anhand von Radaraufnahmen aus der Praxis, die aus den Anwendungsbereichen Baugrunduntersuchung, Deponieerkundung, Ortung technischer Einbauten und Bauteiluntersuchungen stammen, die Aussagemoeglichkeiten beschrieben und damit die Anwendungsvielfalt und die Grenzen des Verfahrens illustriert.

Language

  • German

Media Info

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01245650
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Nov 20 2010 3:15AM