STREULICHTCHARAKTERISTIK UND SICHTBEHINDERUNG BEI WINDSCHUTZSCHEIBEN

Die Verschmutzung und/oder Abnutzung der Autoverglasung erzeugt eine Zerstreuung des Lichtes bei der Transmission oder Reflexion. Durch diese Lichtstreuung wird der Fahrer in der Wahrnehmung seiner Umgebung gestoert. Die Art und der Grad dieser Stoerung haengen von der Streucharakteristik ab. Es wird speziell die Weitwinkelstreuung (Lichtablenkung mehr als 2 Grad) diskutiert. Nach einigen Hinweisen auf die praktische Situation des Auftretens von Lichtstreuung wird die Moeglichkeit aufgezeigt, das streuende Objekt mit einigen wenigen physikalischen Parametern zu charakterisieren. Einige quantitative Beziehungen, basierend auf der theoretischen Behandlung des Problems, werden angegeben. Zur Messung der Streulichtcharakteristik werden zwei Messapparaturen vorgestellt, zusammen mit einigen typischen Ergebnissen. Bei der einen Apparatur handelt es sich um eine stationaere Messanordnung nach dem Scanning-Prinzip, bei der anderen um eine mobile Streulichtsonde, die direkt am Fahrzeug eingesetzt werden kann. (A) Ausfuehrliche deutsche Version eines am 27.8.1991 gehaltenen Vortrages: Light diffusion characteristic and visibility interference in automobile windshields, Vision in vehicles IV, Universitaet Leiden (Niederlande), 27.-29.8.1991.

Language

  • German

Media Info

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01242165
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • ISBN: 3-8249-0082-3
  • Files: ITRD
  • Created Date: Nov 20 2010 1:28AM