Xenon-Licht - Funktion, Entwicklungsstand, Zukunft -
Das menschliche Auge ist - im Gegensatz zu dem vieler anderer Lebewesen - nicht fuer das Sehen bei Daemmerung und Nacht geschaffen. Mit zunehmendem Alter verstaerkt sich dieser Mangel selbst bei gesunden Augen noch. Abhilfe kann hier nur eine kuenstliche Beleuchtung schaffen. Je mehr Licht diese liefert und je aehnlicher sie dem Tageslicht ist, desto besser koennen wir auch nachts sehen. Xenon-Lampen bieten mehr Licht als herkoemmliche Gluehlampen, und das in Tageslichtqualitaet. Deshalb haben sie sich heute in vielen Bereichen etabliert, beispielsweise als Arbeits- oder Bueroleuchten sowie als Flutlicht in Fussballstadien. Fuer das Automobil macht die Xenon-Technologie diese Vorteile nutzbar. (A) Ueberarbeitete Veroeffentlichung der Firma Hella.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/07242050
-
Authors:
- WEIMANN, D
- Publication Date: 1999
Language
- German
Media Info
- Pagination: 199-200
-
Serial:
- VERKEHRSUNFALL UND FAHRZEUGTECHNIK
- Volume: 37
- Issue Number: 7/8
- Publisher: VIEWEG VERLAG / GWV FACHVERLAGE GMBH
- ISSN: 0724-2050
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Color; Development; Gases; Headlamps; Human factors; Luminous intensity; Technology; Vehicles; Xenon
- Uncontrolled Terms: Light color
- ITRD Terms: 9013: Entwicklung; 1255: Fahrzeug; 6734: Gas; 9036: Hell; 505: Lichtstärke; 2257: Menschlicher Faktor; 1342: Scheinwerfer; 3855: Technologie
- Subject Areas: Vehicles and Equipment; I91: Vehicle Design and Safety;
Filing Info
- Accession Number: 01202999
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 7:11PM