Strategie fuer eine verkehrsmitteluebergreifende Fahrgastlenkung im OEPNV mit Hilfe vernetzter dynamischer Fahrgastinformation in Ballungsraeumen

Auf der Grundlage vernetzter RBL-Systeme in Ballungsraeumen sollen Fahrgaeste mit Hilfe aktueller dynamischer Informationsmedien verkehrsmitteluebergreifend informiert und gelenkt werden. Zusaetzlich zu der Information ueber die naechsten Abfahrten koennen verkehrsmitteluebergreifende Alternativrouten bei besonderen Ereignissen oder Ueberlastungen ermittelt und den Fahrgaesten angezeigt werden. Aus Sicht der Fahrgaeste wird hiermit sowohl eine hoehere Befoerderungsqualitaet (gleichmaessiger ausgelastete Fahrzeuge) erreicht, als auch eine Routenoption bei Stoerungen aufgezeigt. Aus Sicht der Betriebe wird durch die gleichmaessigere Auslastung der Fahrzeuge die Wahrscheinlichkeit von betrieblichen und verkehrlichen Stoerungen vermindert. Das Konzept soll die zu verwendenden Strategien sowie die Anforderungen an die einzelnen Komponenten definieren, um eine machbare und verstaendliche Fahrgastlenkung erzielen zu koennen.