Zuendsperre - ein neuer Weg zur Alkoholpraevention? - Anwendungsbereiche und praktische Einsatzmoeglichkeiten von Alkohol-Interlocks -
Atemalkoholsensitive Zuendsperren, kurz auch Alkohol-Interlocks oder Alcolocks genannt, werden in erster Linie als Rehabilitationsmassnahme fuer alkoholauffaellige Kraftfahrer eingesetzt (Sekundaerpraevention). Das Instrument dient der Verhinderung von Trunkenheitsfahrten bei gleichzeitiger Erhaltung der Mobilitaet der Betroffenen. Effektivitaetsstudien zeigen, dass Interlocks Fahrten unter Alkoholeinfluss wirksam verhindern koennen, so lange sich das Geraet im Fahrzeug befindet. Nach dem Ausbau der Geraete steigt der Anteil an Trunkenheitsfahrten jedoch wieder deutlich an. Zur Senkung der Rueckfallquoten werden Interlock-Geraete zunehmend kombiniert mit unterstuetzenden psychologisch-paedagogischen und/oder medizinischen Massnahmen eingesetzt. Ein zweiter, noch wenig verbreiteter Anwendungsbereich von Alkohol-Interlocks ist der primaerpraeventive Einsatz fuer bestimmte Kraftfahrergruppen, insbesondere fuer Berufskraftfahrer. Das EU-Forschungsprojekt "Alcohol interlock implementation in the European Union - An In-depth Qualitative Field Trial" hatte die Zielsetzung, die praktische Anwendbarkeit von Interlocks bei unterschiedlichen Kraftfahrergruppen zu erproben. Dabei wurden sowohl primaer- als auch sekundaerpraeventive Einsatzmoeglichkeiten geprueft. Die Pilotversuche wurden in vier Laendern mit drei Kraftfahrergruppen durchgefuehrt: alkoholauffaellige oder -abhaengige Kraftfahrer (Belgien), Lkw-Fahrer (Deutschland) und Busfahrer im oeffentlichen Nahverkehr (Norwegen, Spanien). Die wesentlichen Ergebnisse des Projekts werden berichtet. Abschliessend werden Schlussfolgerungen fuer den sekundaerpraeventiven sowie den primaerpraeventiven Einsatz gezogen. Referat, gehalten im Arbeitskreis V "Zuendsperre - ein neuer Weg zur Alkoholpraevention?" (Leitung: Schoech,H) des 45. Deutschen Verkehrsgerichtstags 2007 in Goslar.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/00065250
-
Authors:
- EVERS, C
- Publication Date: 2007
Language
- German
Media Info
- Pagination: 154-8
-
Serial:
- Blutalkohol
- Volume: 44
- Issue Number: 3
- Publisher: Bund gegen Alkohol im Strassenverkehr eV
- ISSN: 0006-5250
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Alcohol ignition interlock devices; Automated vehicle control; Carriers; Conferences; Driver rehabilitation; Drivers; Driving; Evaluation; Highway traffic; International; Intoxication; Occupations; Prevention; Recidivists; Safety; Tests
- Uncontrolled Terms: Rehabilitation; Vehicle immobilization
- ITRD Terms: 2271: Beruf; 1511: Fahrsperre; 1855: Fahrzeugführung; 1519: Rückfalltäter; 773: Straßenverkehr; 274: Transportunternehmen; 2231: Trunkenheit; 9149: Verhütung
- Subject Areas: Safety and Human Factors; Security and Emergencies; I83: Accidents and the Human Factor;
Filing Info
- Accession Number: 01083639
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Jan 7 2008 10:37AM