Anforderungsoptimierung für Getriebe und Komponenten
Die 3F-Methode stellt ein in der Fahrzeugentwicklung vielfaeltig einsetzbares Verfahren dar. In Kombination mit der Simulation, zum Beispiel dem Simulationsprogramm Move 3F, ist sie vor allem im Hinblick auf dynamische, kurze Entwicklungszyklen ein effizientes Werkzeug. Bei den Pkw-Getrieben hat sich die Methode besonders bewaehrt. Aus dem Vergleich der vorhandenen Erprobungsmethoden und der kundenrelevanten repraesentativen Lastkollektive lassen sich insbesondere Hinweise bezueglich der Optimierungspotenziale der vorhandenen Testprozeduren einerseits und der Leichtbaupotenziale der Getriebekonzepte andererseits ableiten. Ferner lassen sich Voraussetzungen bezueglich der im Kundenbetrieb zu erwartenden Belastungen der unterschiedlichen Konzepte taetigen und in einer spaeteren Entwicklungsphase die entsprechenden Prototypen mit Hilfe von repraesentativen Lastkollektiven erproben.
-
Authors:
- Küçükay, Ferit
- KASSEL, T
- Publication Date: 2007
Language
- German
Media Info
- Pagination: 812-9
-
Serial:
- Automobiltechnische Zeitschrift
- Volume: 109
- Issue Number: 9
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Behavior; Design; Development; Drivers; Energy; Evaluation; Loads; Propulsion; Ratings; Simulation; Temperature; Transmissions; Vehicles
- Uncontrolled Terms: Efficiency
- ITRD Terms: 3873: Antrieb (tech); 5567: Belastung; 213: Energie; 1333: Getriebe (Fahrzeug); 6722: Temperatur; 5911: Wirkungsgrad
- Subject Areas: Design; Energy; Vehicles and Equipment; I91: Vehicle Design and Safety;
Filing Info
- Accession Number: 01083540
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Jan 7 2008 9:53AM