Umweltpruefverfahren in der Stadt- und Regionalplanung
Pruefverfahren in Bezug auf umweltbezogene Belange haben in der Stadt- und Regionalplanung mittlerweile schon Tradition. Seit der Ausgestaltung der planerischen Eingriffsregelung durch das Investitionserleichterungs- und Wohnbaulandgesetz im Jahr 1993, der Einfuehrung einer Vertraeglichkeitspruefung sowie der Verpflichtung zur Durchfuehrung einer Umweltvertraeglichkeitspruefung bei bestimmten Bebauungsplaenen durch das Bau- und Raumordnungsgesetz im Jahr 1998 einerseits sowie das Artikelgesetz im Jahr 2001 andererseits bestimmen Umweltpruefungen zeitlich und inhaltlich in nicht geringem Umfang die Verfahren zur Aufstellung von staedtebaulichen Planungen. Ein weiteres Umweltpruefverfahren, die so genannte "Umweltpruefung", ist nunmehr grundsaetzlich in allen Verfahren zur Aufstellung, Aenderung, Ergaenzung und Aufhebung von Bauleitplaenen sowie von Plaenen der Raumordnung durchzufuehren und tritt neben die bereits angefuehrten Umweltpruefverfahren. Als einem einheitlich ausgestalteten Traegerverfahren wird mit der Umweltpruefung das Ziel verfolgt, kuenftig alle Umweltpruefverfahren zusammenzufuehren und so zu einer Harmonisierung und Vereinheitlichung in diesem Bereich beizutragen. Die Europaeische Gemeinschaft haelt mit dem Erlass der Luftqualitaetsrahmenrichtlinie sowie der Umgebungslaermrichtlinie weitere Vorschriften im Hinblick auf die Beruecksichtigung von Umweltbelangen bereit, die ebenfalls weitreichende Auswirkungen auf die Stadt- und Regionalplanung entfalten koennen. Aus alledem ergibt sich eine Reihe von Fragen in Bezug auf die Bewaeltigung dieser neuen Anforderungen. Im Rahmen einer zweitaegigen Tagungsveranstaltung am 12. und 13. September 2005 an der Technischen Universitaet Berlin sollte diesen Fragestellungen nachgegangen und Bewaeltigungsstrategien entwickelt werden. Der vorliegende Tagungsband enthaelt die schriftliche Fassung der einzelnen Vortraege und gibt einen fuer die Wissenschaft und Planungspraxis gleichermassen interessanten Ueberblick zu den bestehenden Umweltpruefverfahren in der Stadt- und Regionalplanung, den aus ihnen resultierenden fachlichen und rechtlichen Anforderungen und Fragestellungen sowie zu den Moeglichkeiten, diesen nachzukommen. (Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung Band 1)
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/isbn/363154944X
-
Corporate Authors:
PETER LANG GMBH, EUROPAEISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN
ESCHBORNER LANDSTR. 42-50
FRANKFURT, DEUTSCHLAND BR D-60489 -
Authors:
- MITSCHANG, S (
- Publication Date: 2006
Language
- German
Media Info
- Pagination: VII+203S
Subject/Index Terms
- TRT Terms: City planning; Construction; Ecology; Environment; Environmental engineering; Environmental impact analysis; Guidelines; Legislation; Methodology; Noise; Planning; Regional planning; Specifications; Test procedures; Textbooks
- ITRD Terms: 8526: Buch; 2457: Ingenieurbiologie; 2492: Lärm; 6288: Prüfverfahren; 359: Regionalplanung; 354: Stadtplanung; 2436: Umweltverträglichkeitsprüfung; 9102: Verfahren
- Subject Areas: Construction; Energy; Environment; Law; Planning and Forecasting; I15: Environment;
Filing Info
- Accession Number: 01083455
- Record Type: Publication
- Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
- ISBN: 3-631-54944-X
- Files: ITRD
- Created Date: Jan 7 2008 9:10AM