Zur Rolle des Rad- und Fussverkehrs in einer alternden Gesellschaft
Neben den Erfordernissen einer qualitaetvollen und durchdachten Stadt- und Verkehrsplanung ist die Beachtung von Einstellungen, Emotionen und Werten der FahrradfahrerInnen und FussgaengerInnen wichtig. Nicht nur Gefahrenpotenziale beim Gehen und Fahrrad fahren stellen fuer aeltere VerkehrsteilnehmerInnen eine Herausforderung dar. Sie haben unabhaengig von ihren physischen Faehigkeiten nicht unbedingt dieselben Praeferenzen in Bezug auf ihre nichtmotorisierte Verkehrsteilnahme. Daten zum Verkehrsverhalten der jetzigen aelteren Bevoelkerung werden herangezogen, um zukuenftiges Verhalten abzuschaetzen. Unterstuetzend koennen Mobilitaetsstile aufzeigen, welche Herausforderungen fuer den nichtmobilisierten Verkehr in einer alternden Gesellschaft liegen.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/16119169
-
Authors:
- DEFFNER, J
- Publication Date: 2007
Language
- German
Media Info
- Pagination: 41-6
-
Serial:
- MOBILOGISCH!
- Volume: 28
- Issue Number: 2
- ISSN: 1611-9169
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Aged; Behavior; Bicycling; City planning; Cyclists; Mobility; Nonmotorized transportation; Pedestrians; Population; Walking
- Uncontrolled Terms: Modifications
- ITRD Terms: 1746: Alte Leute; 335: Bevölkerung; 1733: Fußgänger; 758: Gehen; 9132: Nicht motorisiert; 759: Radfahren; 1742: Radfahrer; 354: Stadtplanung; 9048: Veränderung
- Subject Areas: Pedestrians and Bicyclists; Planning and Forecasting; Society; I72: Traffic and Transport Planning;
Filing Info
- Accession Number: 01083403
- Record Type: Publication
- Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
- Files: ITRD
- Created Date: Jan 7 2008 8:49AM