Adaptive Leitsysteme zum Schutz von Brückenbauwerken

Adaptive guidance systems to protect bridges

Im Rahmen des durch das Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Verbundprojekts "Brückenwächter" wurde zur Sperrung von Brückenbauwerken ein Sperr- und Umleitungskonzept entwickelt, welches die Anweisung der Sperrung durch die personalisierte Ansprache der Verkehrsteilnehmer übermittelt. Mit der durchgeführten Studie unter Realbedingungen konnte aufgezeigt werden, dass durch solch eine personalisierte Ansprache der Verkehrsteilnehmer die Befolgung der Anweisung signifikant erhöht werden kann. Des Weiteren wurde im Rahmen der durchgeführten Studie im Fahrsimulator überprüft, ob solch eine personalisierte Ansprache ein Ablenkungspotenzial bei den Verkehrsteilnehmern erwirkt. Mit dem gewählten Versuchsdesign und dem vorliegenden Datensatz konnte andererseits ein Ablenkungspotenzial nicht nachgewiesen werden. Mit dem System Brückenwächter kann demnach ein wichtiger Beitrag zur Reduzierung des Lasteintrags in das Brückenbauwerk geleistet werden. Das System kann als kurzfristige Maßnahme eingesetzt werden, damit wertvolle Zeit zur Sanierung oder zum Neubau gewonnen werden kann. (A) ABSTRACT IN ENGLISH: The scope of the project "Bridge Guard", funded by the BMBF, was to develop a concept which can guide road users of certain vehicle types due to partially closed bridges. The focus of this concept was the personalised approach to communicate the instructions to certain road users. A study conducted under real conditions showed that such a personalised approach can significantly increase compliance of the road users. To evaluate whether such a personalised address has the potential to distract drivers, a study was conducted in a driving simulator. A potential to distract drivers in their driving task could not be proven. The concept can therefore make an important contribution to reducing the load input into the bridge structure. The system can be used as a short-term measure so that valuable time can be gained for rehabilitation or new construction of the bridge.

  • Availability:
  • Authors:
    • Klee, P A
    • KEMPER, D
    • Schwalm, M
    • Weltring, K
  • Publication Date: 2022

Language

  • German
  • English

Media Info

  • Media Type: Print
  • Features: Figures; References;
  • Pagination: pp 441-7
  • Serial:

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01895644
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 9 2023 9:12AM