Das eHighway-System. Erkenntnisse aus der ersten Pilotphase der Oberleitungsteststrecke auf der A5

Seit 2019 wird auf einer Autobahnteststrecke der A5 zwischen Frankfurt am Main und Darmstadt das sogenannte eHighway-System erforscht, bei dem Oberleitungs-Lkws (batterieelektrischer oder hybrider Lkw mit Stromabnehmer) auf dem Versuchsabschnitt über die Oberleitungsinfrastruktur Energie aufnehmen und die Batterie laden können. Der Stromabnehmer wird automatisch abgesenkt, wenn die Oberleitungsinfrastruktur endet oder falls ein vorausfahrendes, langsameres Fahrzeug überholt werden soll. Der Lkw bezieht seine Energie sodann aus der geladenen Batterie. Die Strecke auf der A5 ist eine von drei Teststrecken und wird im Rahmen des Forschungsprojekts "Elektrischer, innovativer Schwerverkehr auf Autobahnen (ELISA)" umfassend evaluiert. Die erste Pilotphase hat wichtige Erkenntnisse für den Aufbau und Betrieb von Oberleitungsinfrastrukturen und den Betrieb von Oberleitungs-Lkw erbracht. Aus Sicht der Akteurs- und Interessengruppen Transporteure, Fahrzeughersteller, Energieversorgungsunternehmen, Oberleitungsinfrastruktur-Betreiber beziehungsweise -Errichter, Straßeninfrastrukturbetreiber, des Straßenbetriebsdiensts und aus gesamtgesellschaftlicher Sicht werden die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst.

  • Availability:
  • Authors:
    • Linke, R
    • Wilke, J K
    • Schöpp, F
    • Öztürk, Ö
    • Bremer, L
    • Scheyltjens, M
    • Kaßens-Noor, E
  • Publication Date: 2023-9

Language

  • German

Media Info

  • Media Type: Print
  • Features: Figures; References; Tables;
  • Pagination: pp 28-32
  • Serial:

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01897337
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 24 2023 10:08AM