Forschungsausrichtung in Balance von Ökologie und Ökonomie
Research orientation in balance of ecology and economy
Die dringende Notwendigkeit des Klimaschutzes fordert auch vom Straßenbau ein verändertes Handeln und wird zu einem weitreichenden Wandel beim Bau, der Erhaltung und dem Betrieb der Verkehrsinfrastruktur führen. Obwohl diese Entwicklung vorrangig politisch getrieben ist, erfahren die Bauunternehmen im zunehmenden Maß, dass ökologisches Handeln auch im Eigeninteresse – beispielsweise mit Blick auf die zur Verfügung stehenden Ressourcen – liegen muss. Durch eine Reduzierung des Einsatzes von fossilen Energien und eine Steigerung der Wiederverwendung von Baustoffen, insbesondere aber durch eine Erzielung gesteigerter Nutzungsdauern der Straßen können wesentliche Beiträge zur Reduzierung der negativen Auswirkungen des Straßenbaus auf die Umwelt geleistet werden. Häufig sind dabei ökologisch sinnvolle Lösungen ökonomisch positiv darstellbar. Der Beitrag zeigt, dass sich die in Deutschland verfolgte Strategie zum nachhaltigen Handeln nicht auf die Verfolgung umweltpolitischer Ziele beschränkt, sondern wirtschaftliche und soziale Handlungsfelder gleichwertig positioniert sind. Die aktuelle Forschung richtet sich auf die damit verbundenen Erfordernisse aus. (A) ABSTRACT IN ENGLISH: The urgent need for climate protection demands a change in the way of thinking and acting in the area of road construction and will lead to far-reaching changes in the construction, maintenance and operation of transport infrastructure. Although this development is primarily politically driven, construction companies are more and more finding out that ecological action must also be in their own interest – for example, with regard to the available resources. By reducing the use of fossil fuels and increasing the reuse of building materials, but especially by achieving longer service lives for roads, significant contributions can be made to reduce the negative effects of road construction on the environment. Often, ecologically sensible solutions can be presented in an economically positive way. The following article shows that the strategy for sustainable action pursued in Germany is not limited to the pursuit of environmental policy goals, but that economic and social fields of action are equally positioned. Current research is geared towards the associated requirements.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/00392162
-
Authors:
- ZANDER, U
- Publication Date: 2022
Language
- German
- English
Media Info
- Media Type: Print
- Features: Figures; References;
- Pagination: pp 381-9
-
Serial:
- Straße und Autobahn
- Volume: 73
- Issue Number: 5
- Publisher: KIRSCHBAUM VERLAG GMBH
- ISSN: 0039-2162
Subject/Index Terms
- ITRD Terms: 8557: Forschungsarbeit; 2544: Klima; 173: Politik; 4573: Recycling; 3665: Straßenbau; 2455: Umwelt; 155: Verwaltung; 255: Wirtschaft; 237: Wirtschaftlichkeit
- Subject Areas: I10: WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG; I15: UMWELT;
Filing Info
- Accession Number: 01892799
- Record Type: Publication
- Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
- Files: ITRD
- Created Date: Sep 11 2023 11:43AM