Kohlenmonoxid und Kohlendioxid bei Schildvortrieben. Ursachen und Risiken dieser toxische Gase und entsprechende Schutzmaßnahmen
Bei der Inspektion des Schneidrades eines Vortriebs mit einem Erddruckschild traten hohe Konzentrationen von Kohlenmonoxid (CO) und Kohlendioxid (CO2) auf. Das CO wurde aus dem Gebirge freigesetzt und das CO2 bildete sich aus einem Injektionsschaum auf Silikatbasis bei der vorlaufenden Bodenverbesserung. Die toxischen Gase führten zu besonderen Anforderungen an den Arbeitsschutz, insbesondere wegen der Arbeiten unter Druckluft in Bereichen mit Grundwasser. Während eines Drucklufteinstiegs atmete ein Arbeiter diese toxischen Gase ein und musste medizinisch behandelt werden. Thematisiert werden der Umgang mit toxischen Gasen, die Randbedingungen des Projekts, die Arbeitsschutzmaßnahmen, die druckluftmedizinische Betreuung im Bereitschaftsarztmodell und die Vergiftung durch toxische Gase bei einem Einstieg in die Druckluftkammer. Mit den aus dem Unfall gewonnen Erkenntnissen wurden weitere Adaptierungen bezüglich des Arbeitsschutzes umgesetzt.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/18660207
-
Authors:
- Förster, W
- Hollmann, F
- Publication Date: 2023-5
Language
- German
Media Info
- Media Type: Print
- Features: Figures;
- Pagination: pp 34-6
-
Serial:
- Bauportal
- Volume: 135
- Issue Number: 2
- Publisher: Erich Schmidt Verlag GmbH
- ISSN: 1866-0207
Subject/Index Terms
- ITRD Terms: 2261: Arbeitsbedingungen; 3814: Druckluft; 7393: Kohlendioxid; 7391: Kohlenmonoxid; 9150: Risiko; 3394: Schildvortrieb; 2142: Toxizität; 9003: Ursache
- Subject Areas: I54: TUNNELBAU;
Filing Info
- Accession Number: 01896647
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 18 2023 5:05PM