Umparken − den öffentlichen Raum gerechter verteilen: Zahlen und Fakten zum Parkraummanagement
In vielen Städten ist das Parken eines der brennendsten Themen der Verkehrspolitik. Der Umgang mit knappem öffentlichem Raum sollte rational erfolgen, diese Logik gilt auch für Kfz-Stellplätze. Autos werden durchschnittlich nur eine Stunde pro Tag bewegt, manche Fahrzeuge stehen sogar wochenlang ungenutzt herum − die von ihnen belegten Parkplätze können nicht anderweitig genutzt werden. Um die legitimen Ansprüche aller zu berücksichtigen, ist eine gerechte und effektive Verteilung der vorhandenen Fläche notwendig. Parkraummanagement lässt den Parkdruck sinken, nützt der lokalen Wirtschaft, reduziert das Unfallrisiko im Straßenverkehr und macht öffentliche Räume wieder frei für Menschen, die zu Fuß gehen oder mit dem Fahrrad unterwegs sind. Die "Agora Verkehrswende" hat zusammen mit einer Agentur für nachhaltige Kommunikation und dem Deutschen Institut für Urbanistik (difu) eine kurze Veröffentlichung mit Zahlen und Fakten zum Parkraummanagement erstellt, die die Themen Sicherheit, Zeit und Kosten, öffentlicher Raum und Parkraummanagement mit vielen Grafiken behandelt.
- Record URL:
-
Corporate Authors:
Agora Verkehrswende
Anna-Louisa-Karsch-Straße 2
Berlin, Germany 10178 -
Authors:
- Klein-Hitpaß, A
- Aichinger, W
- Publication Date: 2020
Language
- German
Media Info
- Media Type: Digital/other
- Edition: 3., aktualisierte Auflage 2020
- Features: Figures;
- Pagination: 6p
Subject/Index Terms
- ITRD Terms: 1255: Fahrzeug; 1118: Mobilitätsmanagement; 2427: Nachhaltige Entwicklung; 916: Parkfläche; 944: Parkraumbewirtschaftung; 143: Planung; 173: Politik; 374: Stadtentwicklung; 1643: Unfall
- Subject Areas: I72: VERKEHRS- UND TRANSPORTPLANUNG;
Filing Info
- Accession Number: 01782874
- Record Type: Publication
- Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
- Files: ITRD
- Created Date: Sep 27 2021 9:42AM